Drei Teams mit weißer Weste in der Bezirksliga Nord
Weiden. Die Aufsteiger TSV Tännesberg und FC Raindorf fegen weiter mit drei Siegen aus drei Spielen durch die Bezirksliga Nord. Nur der SV Etzenricht kann mit der gleichen Bilanz noch folgen. Im Weidener Stadtderby drehte die SpVgg SV Weiden nach einer irren Schlussphase noch ein verloren geglaubtes Spiel.

Bezirksliga Nord, 3. Spieltag
FV Vilseck – TSV Tännesberg 1:4 (1:3)
Der Aufsteiger TSV Tännesberg behält seine weiße Weste und gewinnt auch das dritte Spiel in Folge. Grundlage für den zweiten Auswärtssieg der Saison war eine starke erste Hälfte. Dabei ließ der TSV den schnellen Rückstand nach nur vier Minuten durch Coby Holler vergessen und drehte durch Treffer von Andre Klahn (11./12) und Zdenek Sykora (27.) den Spielstand. Nach dem Wechsel drückte zwar Vilseck, die Gäste setzten aber durch Sykora den entscheidenden Nadelstich (87.) und sicherten den Sieg.
SV Inter Bergsteig Amberg – DJK Arnschwang 2:0 (0:0)
Eine kampfstarke Leistung lieferte der SV Inter Bergsteig Amberg und rang die DJK Arnschwang in einem knappen Spiel mit 2:0 nieder. Nach dem Seitenwechsel sorgte eine Standardsituation für das 1:0 durch Florian Grabinger (57.). Inter war nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte jetzt besser und ließ kaum gegnerische Torchancen zu. In der Nachspielzeit war es Johann Henschke, der für die Entscheidung sorgte.
TSV Schnaittenbach – SpVgg Willmering-Waffenbrunn 2:2 (1:0)
Der TSV Schnaittenbach war nahe dran am ersten Bezirksligasieg der Vereinsgeschichte, nimmt aber zumindest einen Zähler mit. Nach einem Foul an Spielertrainer Ralph Egeter verwandelte Michael Voit einen Elfmeter zur Führung. Der TSV hätte aus einer guten ersten Halbzeit mehr herausholen können, als die knappe Führung.
Dies rächte sich nach der Pause, weil die SpVgg besser wurde und sich ins Spiel kämpfte. Simon Schneider erzielte den schnellen Ausgleich (48.). Egeter stellte aber schnell wieder den alten Abstand her (52.). Kurz vor dem Ende schlug ein Weitschuss von Julian Hartl zum späten Ausgleich ein (87.).
FC Raindorf – SV TuS/DJK Grafenwöhr 3:2 (2:1)
Wer hätte vor der Saison diese Konstellation nach drei Spieltagen vorausgesagt? Der Aufsteiger FC Raindorf fährt den dritten Sieg im dritten Spiel ein und schraubt das Punktekonto auf neun Zähler nach oben. Die SV steht nach drei Niederlagen immer noch ohne Punkte da. Dabei war das Spiel recht ausgeglichen und am Ende entschieden Kleinigkeiten und auch die nötige Portion Glück. Luca Politanow (2) und Josef Naus trafen für Raindorf, Alexander Dobmann und Markus Kraus für Grafenwöhr.
SpVgg SV Weiden II – FC Weiden-Ost 3:2 (0:1)
Der Einstand von Trainer Josef Rodler als Trainer der SpVgg SV Weiden II ist geglückt. Im Derby gegen den FC Weiden-Ost wachte sein Team aber erst spät auf. In einem umkämpften Spiel mit elf Gelben Karten und zwei Platzverweisen gingen die Gäste durch David Hofmeister (19.) in Führung.
Nach dem Wechsel erhöhte Noah Forster (64.) auf 0:2 und es sah alles nach einem Stadtderbysieger aus dem Weidener Osten aus. Die Heimelf gab sich aber nicht auf und drehte den Spielverlauf. Odiljoni Anushervoni (76./87.) und Laurentin Göhlert waren die gefeierten Helden mit ihren Treffern.
1. FC Schlicht – SpVgg Vohenstrauß 2:3 (1:2)
Die SpVgg Vohenstrauß feiert den ersten Saisonsieg beim 1. FC Schlicht. Grundlage für den Erfolg war eine gute Startphase im Spiel und eine beruhigende Führung durch einen Doppelpack von Daniel Bergmann (12./25.). Simon Pirner brachte sein Team noch vor der Pause mit dem Anschlusstreffer zurück in Spiel (34.).
Als Christoph Hermann (74.) eine gute Viertelstunde vor dem Ende ausglich, sah alles nach einer Punkteteilung aus. Mit einem schlitzohrigen Freistoß in der 90. Minute sorgte Phillip Frank für den viel umjubelten „Lucky Punch“.
SpVgg Pfreimd – SV Hahnbach 0:1 (0:0)
Ein taktisch geprägtes Spiel mit wenigen Torchancen sahen nur 85 Zuschauer auf dem Sportgelände der SpVgg Pfreimd. Der SV Hahnbach entführte mit einem knappen Sieg alle Zähler und bleibt damit weiter ungeschlagen. Die SpVgg kassierte dagegen die zweite Niederlage in Folge. Tobias Hüttner markierte in der 63. Spielminute den entscheidenden Treffer für die Gäste.
FC Wernberg – SV Etzenricht 1:2 (0:1)
Der SV Etzenricht zeigt, dass auch in dieser Spielzeit mit dem SV in der Spitzengruppe zu rechnen ist. Ein intensives und schnelles Spiel beim unangenehmen FC Wernberg entschied die Wendl-Elf knapp für sich. Mit dem dritten Sieg im dritten Spiel startete Etzenricht perfekt, während der FC immer noch ohne einen Punktgewinn dasteht. Christian Ermer (46.) und Martin Pasieka (79.) trafen für den SVE, Lukas Heinrich (66.) für Wernberg.
* Diese Felder sind erforderlich.