Julia Mahr feiert 4 Jahre erfolgreiche Selbstständigkeit
Burglengenfeld. Julia Mahr, Gründerin von "sabbalott.", traf sich mit Bürgermeister Thomas Gesche, um ihre auf zwischenmenschliche Kontakte fokussierte Unternehmung vorzustellen. Seit dem Start im Juli 2020 hat Mahr 750 Veranstaltungen realisiert, darunter Workshops und Coachings zur Persönlichkeits-, Team- und Organisationsentwicklung. Sabbalott bietet ein breit gefächertes Angebot an Dienstleistungen, von Einzelcoachings bis hin zu Online-Workshops, für eine diverse Zielgruppe.

Mitten in der ausgesprochen herausfordernden Zeit der Coronapandemie entschied sich Julia Mahr, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen – und das in einem Bereich, der besonders auf zwischenmenschlichen Kontakt setzt. Mit „sabbalott. – Schulung. Beratung. Konzeption“ bietet Mahr in Burglengenfeld eine breite Palette an Dienstleistungen: von Workshops, Coachings, Vorträgen, Teammeetings bis hin zu Schulungen und Lehraufträgen. Vor kurzem trafen sich Mahr und Bürgermeister Thomas Gesche zu einem ersten persönlichen Austausch im Rathaus.
Aus der Not eine Tugend machen
Die pandemische Lage machte ein direktes Kennenlernen zunächst unmöglich. „Anfang Juli 2020 ging es los mit dem ersten Auftrag“, berichtet Mahr, die in diesen Jahren auf über 750 Veranstaltungen zurückblicken kann, darunter Workshops, Coachings und Vorträge. Die Themen reichen von Persönlichkeits-, Team- und Organisationsentwicklung über die Begleitung von Veränderungsprozessen bis hin zur Unterstützung bei beruflicher (Neu-) Orientierung.
Zielgruppe umfasst ein breites Spektrum
Mahr’s Zielgruppe ist vielfältig: Privatpersonen, Mitarbeiter und Führungskräfte, aber auch große Firmen, kleine Unternehmen, Weiterbildungsträger, Hochschulen, Arztpraxen, soziale Einrichtungen und sonstige Organisationen. Besonders stolz ist die Gründerin auf die positive Resonanz und das ihr entgegengebrachte Vertrauen. „Einzelpersonen und Teams dabei zu begleiten, fröhlich, glücklich und gleichzeitig erfolgreich und leistungsfähig zu sein“, beschreibt Mahr ihr zentrales Anliegen. Ihre Wurzeln hat sie im Finanzbereich, mit einem reichen Schatz an Erfahrungen aus ihrer fast 20-jährigen Tätigkeit in einem Großkonzern sowie in mittelständischen Unternehmen.
Symbolträchtiger Firmenname
Zur Namensgebung ihres Unternehmens erklärt Mahr: „Mit dem Ausruf sabbalott (laut Duden „sapperlot“) verbindet sich die ganze Bandbreite des Lebens: Von Begeisterung über gut laufende Dinge bis hin zu Unmut, wenn sie nicht so gut laufen. Ein neutraler, erfahrener Blick kann oft helfen, das Richtige zu erkennen und nachhaltige Veränderungen herbeizuführen.“ Bürgermeister Gesche lobte den Firmennamen als „tollen, eingängigen Namen“ und das breite Angebot von Mahr und überreichte ihr ein kleines Präsent als Zeichen der Wertschätzung.
Die meisten ihrer Workshops führt Julia Mahr direkt in den Unternehmen oder online durch, für Einzelcoachings nutzt sie hingegen ihr Büro zu Hause in Burglengenfeld. Wer mehr über sabbalott erfahren möchte, findet unter www.sabbalott.de weitere Informationen.
Neben der fachlichen Komponente stellt das Treffen im Rathaus einen wichtigen Schritt für die Zusammenarbeit und Vernetzung lokaler Unternehmer mit der Stadtverwaltung dar. Es verdeutlicht außerdem, wie Krisenzeiten auch als Katalysator für neue berufliche Wege und Unternehmungen dienen können.
* Diese Felder sind erforderlich.