Eschenbach. Das Eschenbacher Bürgerfest bot trotz anfänglicher Regensorgen eine fröhliche Feier mit einem vielfältigen Angebot aus Musik, Speisen und Aktivitäten für Kinder. Die Sonne brach rechtzeitig zum ökumenischen Gottesdienst durch, und die Besucher genossen die Gemeinschaft und das Unterhaltungsprogramm.
Eschenbach erlebte ein Bürgerfest voller Lebensfreude, Musik und kulinarischer Höhepunkte. Trotz anfänglicher Bedenken aufgrund des regnerischen Wetters am Morgen, zeigte sich pünktlich zum Beginn des ökumenischen Gottesdienstes die Sonne – ein Zeichen der Schutzpatronin Bavariae, unter dessen glücklichen Vorzeichen das Fest stand. Unter dem Motto „Unser Leben sei ein Fest“ versammelten sich die Gemeindemitglieder, angeführt von Predigten, die die Bedeutung der Gemeinschaft hervorhoben. Diplom-Religionspädagogin Lydia Engelhardt und Kathrin Knechtel-Legat betonten die Stärke einer fest zusammenhaltenden Gemeinschaft.
Ein Fest, das verbindet
Der offizielle Auftakt wurde durch den traditionellen Bieranstich des amerikanischen Kommandeurs LTC John Staeheli markiert, der seine Verbundenheit zur Gemeinde unter Beweis stellte. Musikalisch umrahmt von der Stadtkapelle wurde der Frühschoppen eingeläutet, gefolgt von einer Vielzahl kulinarischer Genüsse. Vom Schweinshaxen über Pizzas bis hin zu vegetarischem Chili und Gourmet-Snacks wie Pulled Pork Burger – die Auswahl war riesig und lockte Besucher in Scharen an die Essensstände.
Mit einem vielfältigen Unterhaltungsprogramm für Kinder, darunter Kinderschminken und Glücksrad, bis hin zu einem beeindruckenden musikalischen Angebot, das von Kinderliedern bis zu Rock, Folk und Soul reichte, bündelte das Bürgerfest ein facettenreiches Angebot für alle Altersgruppen. Die Formation „Treibhauz“ beschloss den Tag mit einem Mix aus verschiedenen Musikgenres, der den Marienplatz in einen Ort des gemeinschaftlichen Frohsinns verwandelte.
Kulinarische Vielfalt und Unterhaltung
Die kulinarische Vielfalt spannte sich von traditionellen Gerichten bis zu internationalen Delikatessen, unter anderem präsentiert vom Kolpingstand mit knusprigem Dotsch und Farmerbraten, bis hin zu exotischen Angeboten wie den Fischspezialitäten der Sportangler. Die Besucher waren gleichermaßen von der Qualität der Speisen wie auch vom Engagement der Vereinswelt beeindruckt, die unter der Federführung von Michael König und Bürgermeister Marcus Gradl für einen reibungslosen Ablauf sorgte.
Das Eschenbacher Bürgerfest am Marienplatz bewies erneut, dass es mehr ist als nur ein Fest – es ist ein Ausdruck der Gemeinschaft, der Freundschaft und der Lebensfreude. Mit hunderten von Besuchern, die bis in den späten Abend das bunte Programm genossen, setzt das Fest Maßstäbe für zukünftige Veranstaltungen und bleibt ein erleuchtendes Beispiel für das, was erreicht werden kann, wenn eine Gemeinde zusammenkommt.
* Diese Felder sind erforderlich.