BVS Weiden feiert 75 Jahre mit Ehrungen und Festlichkeit
Weiden. Der Behinderten- und Vitalsportverein hat seinen 75. Geburtstag mit Musik, Geselligkeit und Ehrungen gefeiert. Mit über 500 Mitgliedern und einem umfangreichen Angebot in 19 Abteilungen steht der Verein für Vielfalt und Gemeinschaft. Zusätzlich zum sportlichen Beitrag wurden langjährige Mitglieder mit Silber und Goldnadeln geehrt.

In 75 Jahren hat der Behinderten- und Vitalsportverein Weiden eine beeindruckende Entwicklung hingelegt: von einer kleinen Abteilung des Turnerbundes zu einem selbständigen Verein mit einer beachtlichen Mitgliederzahl. Dieses Jubiläum wurde nun gebührend auf dem Vereinsgelände am Schießlweiher gefeiert. Die Veranstaltung bot Musik, Geselligkeit und eine Reihe von Ehrungen.
Festakt unter freiem Himmel

Schon vor dem gemeinsamen Mittagessen fanden sich zahlreiche Gäste ein, sodass zusätzliche Tischreihen außerhalb des Zeltes arrangiert werden mussten. Glücklicherweise spielte das Wetter mit, sodass die Feierlichkeiten bei bestem Wetter stattfinden konnten. „Wer rastet, der rostet und das muss bei uns hier nicht sein“, mit diesen Worten unterstrich die Vorsitzende Sabine Birner die Bedeutung von Aktivität und Gemeinschaft im Verein.
Reden und Rückblicke

Neben der geselligen Feier waren es auch die Reden und Rückblicke, die diesen Tag prägten. So erinnerte Sabine Birner in einer kurzen Rückschau an die wichtigsten Begebenheiten und die Entwicklung des Vereins. Auch Oberbürgermeister Jens Meyer und Stadtverbandspräsident Reinhard Meier hoben in ihren Worten die lange und stolze Geschichte des Vereins hervor, der heute für Inklusion, Vielfalt und Gemeinschaft steht.
Von Tradition zu modernem Sportangebot
Der Verein hat sich den verändernden Bedürfnissen seiner Mitglieder angepasst und bietet nun ein breites Spektrum an Sportarten an, darunter auch moderne Disziplinen wie Rollstuhlbasketball und Nordic Walking. „Es ist eine tolle Anlage an einem schön gelegenen Weiher mit regelmäßigen Veranstaltungen und Festlichkeiten“, schwärmte Birner über die Sport- und Freizeitanlage in Schwarzenbach, die das Herzstück des Vereins bildet.
Ehrungen verdienter Mitglieder

Ein Höhepunkt des Festes waren die Ehrungen für langjährige Vereinsarbeit. Zu den Geehrten gehörten unter anderem Christopher Birner, Irena Gradl, Christa Grundler, Tino Höbold, Evelyn Hunsberger, Stefan Kessler, Juliane Weiß, Elfriede Zänger und Wolfgang Hunsperger, die für mehr als zehn Jahre Engagement die Silbernadel erhielten. Eine Goldnadel für zwei Jahrzehnte und mehr Engagement empfingen Sabine Birner, Lothar Eismann, Gerlinde Schell, sowie Martina und Alfred Weiß.
Der Tag endete mit einem besonderen Dank an Christa Grundler, die ihr Amt als Übungsleiterin für Kinderschwimmen an Martina Weiß übergab, aber weiterhin als unterstützende Kraft zur Verfügung stehen wird. Ihr Einsatz und die Leistung aller Geehrten und Mitwirkenden zeugen von dem starken Gemeinschaftsgefühl und Engagement, das den Behinderten- und Vitalsportverein Weiden seit 75 Jahren auszeichnet.
* Diese Felder sind erforderlich.