Marktgemeinde empfängt erfolgreiche Fußballer
Kohlberg. Dank der guten Jugendarbeit sind die Mannschaften im Jugendbereich auch sehr erfolgreich.
Zwei Jugendmannschaften des SV Kohlberg-Röthenbach waren in der Saison 2023/2024 besonders erfolgreich. Bürgermeister Gerhard List lud aus diesem Grund die Mannschaften ins Rathaus ein.
Jugendarbeit bezahlt sich aus
So viele junge Menschen sieht der Rathaussaal nicht allzu oft. Gleich zwei Jugendmannschaften folgten mit ihren Eltern, Trainern und Betreuern der Einladung von List. Jugendleiter Herbert Riedel dankte der Marktgemeinde mit Gerhard List und Adrian Blödt für die Einladung. Was sind die Ziele von Jugendmannschaften, fragte Riedel in die Runde.
Zum einen will man die Bewegung von jungen Menschen fördern, zum anderen soll die Gemeinschaft fördern. Fußball ist eine Teamsportart. Bei der Jugend sind nicht nur sportliche Aktivitäten gefragt, auch gesellige Aktionen sind ganz wichtig, so Riedel. Der Jugendleiter erinnerte an die Fahrt zum FC Bayern Spiel, an den Besuch im Weidener Eishockeystadion und den Freibadbesuch. Außerdem ist die Teilnahme am Kohlberger Faschingszug schon Tradition, ebenso das Wochenende in Finsterau. Bowlen kommt bei den jungen Spielern auch immer gut an, so Riedel. Die Abschlussfeier am Sportplatz schloss die Saison ab.
E1 und E2 Mannschaften ganz vorne dabei
Riedel ging auch auf die sportlichen Erfolge beider Mannschaften ein. Die E2-Jugend unter Trainer Herbert Riedel und Bernhard Lindner wurde E2-Meister. Die Zahlen sprechen für sich, so Riedel. Im Herbst 2023 hat man von 18 Spielen 16 mit einem Torverhältnis von 45 zu 13 gewonnen. Im Frühjahr 2024 siegte man 21-mal bei 24 Spielen und einem Torverhältnis
Die E1-Mannschaft wurde Jugend-Vizemeister mit einem Torverhältnis von 77:9. Trainiert und betreut wird die Mannschaft von Torsten Presser, Johannes Fleischmann, Marko Voit, Fabian Hofmann und Andreas Bäumler. In 2023 belegte man Platz 2, in 2024 den 2. Tabellenplatz.
Eintrag ins Gästebuch etwas Besonderes für die Jugendlichen
Ein besonderer Dank von Riedel ging an Karin Schieder für die Meistershirts. Stolz auf die Erfolge der Jugend war auch Bürgermeister Gerhard List. Er legte für diesen Termin auch die Bürgermeisterkette um. „Eure Erfolge sind es wert, dass ihr euch in das Gästebuch der Marktgemeinde verewigen dürft“, so List. Eintragen durften sich auch die Eltern, Trainer und Betreuer.
Marktsekretärin Sabine Hengl hatte für Süßigkeiten und Getränke für die Gäste gesorgt.
Norbert Merkel, Vorsitzender des SV Kohlberg-Röthenbach, hofft für die Zukunft auf Nachwuchs im Seniorenbereich.
* Diese Felder sind erforderlich.