60 Jahre Firma Cermak: Geschichte, Gegenwart und Zukunft
Nitzlbuch/Auerbach. Einen besonderen Tag erlebten die geladenen Gäste und Besucher am Samstag auf dem Betriebsgelände der Firma Cermak in Nitzlbuch. Dort feierte man das 60-jährige Firmenjubiläum bei bestem Sommerwetter.

Unter den mehr als 150 geladenen Gästen, die am Samstagmorgen in die Betriebshalle in den Auerbacher Ortsteil gekommen sind, waren unter anderem Landrat Richard Reisinger, Auerbachs Bürgermeister Joachim Neuss, Pressaths Bürgermeister Bernhard Stangl, Militärdekan Alexander Prosche sowie viele Geschäftspartner aus nah und fern. „Wir sind überwältigt, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind“, begann Anja Hackenberger, die Tochter von Seniorchef Günther Cermak, ihre Festrede.
Start in Mittelfranken
Sie ließ noch einmal die 60 Jahre Firmengeschichte Revue passieren und startete mit der Firmengründung von Alexander Cermak im Jahre 1964 in Hartenstein (Mittelfranken). Mit einem Achtsitzer T1 startete er und legte damit den Meilenstein für die heutige Firma Cermak GmbH & Co. KG. Bereits ein Jahr später ging es nach Nitzlbuch, wo man 1969 unter dem Namen „ALCO-Reisen“ den Fuhrpark mit mehreren Omnibussen erweiterte.
Aktuell 59 Fahrzeuge im Fuhrpark
Schon ab diesem Zeitpunkt war man im Schulverkehr mit deutschen und auch amerikanischen Schülern dabei, so wie auch heute noch. 1998 übernahm Sohn Günther Cermak das Ruder der Firma übernahm. 2012 wurde die neue Betriebshalle eingeweiht. „Sie schien damals riesig, doch heute platzt sie aus allen Nähten“, so Anja Hackenberger. Aktuell zählen 59 Fahrzeuge von PKWs bis hin zu Doppelstockbussen zu dem Fuhrpark. 2019 wurde die Cermak GmbH & Co. KG ins Leben gerufen und die Kinder Anja und Alexander Cermak übernahmen nun das Steuer. Aktuell sind 85 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und darauf ist Anja Hackenberg sehr stolz.
Landrat Richard Reisinger gratulierte im Namen des Landkreises Amberg-Sulzbach und hatte auch ein Gefühl, was 60 Jahre in einem Leben bedeuten, denn Reisinger feierte erst vor kurzem seinen 60. Geburtstag. Als Vorsitzender des Zweckverbandes Nahverkehr weiß er um Herausforderungen unter anderem im Nahverkehr. „Wir brauchen euch: im Ausflugsverkehr, im Schülerverkehr und im Personennahverkehr“, titelte Reisinger. „Ihr seid einfach ein Global-Player“.
Für die Stadt Auerbach gratulierte Joachim Neuss mit den Worten: „Es war 60 Jahre lang eine absolute Erfolgsgeschichte“. Und auch für die Stadt sei die Firma ein wichtiges Unternehmen. „Für die Vereine seid ihr sehr wichtig, zum Beispiel die Knabenkapelle habt ihr viele Jahre um den Globus gefahren“. Weitere Redner bedankten sich für die immer hervorragende Zusammenarbeit und überreichten viele Geschenke.
Neues Fahrzeug eingeweiht
„Geschichte, Gegenwart und Zukunft soll auch gelebt werden“, stellte Alexander Cermak dann bei der Präsentation der neuesten Errungenschaft im Fuhrpark fest. Denn mit dem neuen Setra TopClass S516 HDH wurde ein neuer Omnibus eingeweiht und gehört nun in den Fuhrpark in Nitzlbuch. Militärdekan Alexander Prosche segnete diesen und alle Fahrer und Gäste darauf, auch wenn er wegen der Firmenkatze etwas weniger Weihwasser verwenden musste.
Tag der offenen Tür am Nachmittag
Danach folgte noch ein geselliges Beisammensein der geladenen Gäste, ehe es am Nachmittag den Tag der offenen Tür mit vielen Attraktionen gab. Man hatte sich hier von Seiten Cermaks einiges einfallen lassen, unter anderem viele Stationen für Kinder, Rundfahrt mit dem Doppelstock-Shuttlebus oder Oldtimer Rundfahrten. Zudem durfte auch versucht werden, einen großen Omnibus zu ziehen; die Gewinner waren am Ende die SG Auerbach/Pegnitz. Für die musikalische Begleitung an diesem besonderen Tag war natürlich die Knabenkapelle Auerbach mit dabei.
* Diese Felder sind erforderlich.