Altenstadt/WN feiert 10. Rathausfest

Altenstadt/WN. Zum zehnten Mal luden die Gemeinde und die Vereine zum Rathausfest ein.

Feiern rund ums Radhaus. Foto: Johann Adam
Feiern rund ums Radhaus. Foto: Johann Adam
Die Aufbauhelfer. Foto: Alexander Pecher
Die Aufbauhelfer. Foto: Alexander Pecher
Gegrillte Makrelen. Foto: Johann Adam
Gegrillte Makrelen. Foto: Johann Adam
Prosit. Foto: Johann Adam
Prosit. Foto: Johann Adam
Waffeln backen. Foto. Johann Adam
Waffeln backen. Foto. Johann Adam
Auf der Piazza. Foto: Johann Adam
Auf der Piazza. Foto: Johann Adam
Es schmeckt. Foto. Johann Adam
Es schmeckt. Foto. Johann Adam
Prost. Foto: Johann Adam
Prost. Foto: Johann Adam
In der Wählbar. Foto: Johann Adam
In der Wählbar. Foto: Johann Adam
Selbst ist der Gast. Foto: Johann Adam
Selbst ist der Gast. Foto: Johann Adam
Ist noch genug Eis da. Foto: Johann Adam
Ist noch genug Eis da. Foto: Johann Adam
Spaß bei der Arbeit. Foto: Johann Adam
Spaß bei der Arbeit. Foto: Johann Adam
Tanzen auf den Bänken. Foto: Johann Adam
Tanzen auf den Bänken. Foto: Johann Adam
Deutschlandfans. Foto Johann Adam
Deutschlandfans. Foto Johann Adam
Der Burschenverein feierte mit. Foto. Johann Adam
Der Burschenverein feierte mit. Foto. Johann Adam
Die Stoasberger Lumpen spielten auf. Foto: Johann Adam
Die Stoasberger Lumpen spielten auf. Foto: Johann Adam
Musikalische Stimmung am Abend. Foto: Johann Adam
Musikalische Stimmung am Abend. Foto: Johann Adam
Die Musik nimmt sie mit. Foto: Johann Adam
Die Musik nimmt sie mit. Foto: Johann Adam
Fachgespräch am Abend. Foto: Johann Adam
Fachgespräch am Abend. Foto: Johann Adam
Zeltaufbau. Foto. Johann Adam
Zeltaufbau. Foto. Johann Adam
Viele Tische werden aufgestellt. Foto Johann Adam
Viele Tische werden aufgestellt. Foto Johann Adam
Am Nachmittag unterhielt Amadeus P. die Gäste. Foto: Johann Adam
Am Nachmittag unterhielt Amadeus P. die Gäste. Foto: Johann Adam
Dotsch aus der heißen Pfanne. Foto: Johann Adam
Dotsch aus der heißen Pfanne. Foto: Johann Adam
Foto: Johann Adam
Foto: Alexander Pecher
Foto: Johann Adam
Foto: Johann ADam
Foto. Johann Adam
Foto: Johann Adam
Foto. Johann Adam
Foto: Johann Adam
Foto. Johann aDam
Foto: Johann Adam
Johann Adam
Foto: Johann Adam
Foto: Johann Adam
Foto: Johann Adam
Foto: Johann Adam
Foto: Johann Adam
Foto: Johann Adam
Foto. Johann aDam
Foto: Johann Adam
Foto: Johann Adam
Foto: Johann Adam
Foto: Johann Adam


Der Andrang am Samstag war nicht so groß wie vor einem Jahr beim 10. Rathausfest in Altenstadt/WN. Dennoch waren die Bänke auf der Piazza und rund ums Rathaus zeitweise gut gefüllt. Vor allem die Übertragung des Fußballspiels Deutschland gegen Dänemark am Abend leerte große Teile des Festplatzes. Dennoch feierte nicht wenige der Festbesucher bis tief in die Nacht. Doch die Rekordzahlen vom vergangenen Jahr konnten nicht erreicht werden.

Es war eigentlich wie immer, wenn die Gemeinde und die Vereine aus Altenstadt/WN zum Rathausfest einladen haben. Bürgermeister Ernst Schicketanz eröffnete das Fest pünktlich um 16 Uhr. Zunächst läuft es schleppend an. Die Gäste kommen meist in kleinen Gruppen. Die tropischen Temperaturen am Nachmittag tun ihre Übriges.

Abendessen auf dem Rathausfest

Der größere Ansturm beginnt nach etwa zwei Stunden. Vor allem die kulinarischen Spezialitäten und das gut gekühlte Moosbacher Festbier kam bei den Festbesuchern gut an. Viele nutzen die Gelegenheit, das Abendessen auf dem, Fest einzunehmen. Im Angebot waren Makrelen gegrillt von der BSG Beyer & Co. Steaks, Bratwürste, Käse und Brezen bot die Feuerwehr an. Dotsch und Fischsemmeln gab es bei der CSU-Familie. Die Eichenlaubschützen Meerbodenreuth servierte Gyros-Suppe.

Burger von der Schützengesellschaft mit Bacon oder Käse ließen sich die Besucher schmecken. Ein Eis von der Hofkäserei Lang bot der Verein Bonsai an. Süße Waffeln backte der Elternbeirat des Kindergartens Arche. Dazu wurden Getränke der Moosbacher Brauerei vom SV Altenstadt und den Weiß-Blau Keglern ausgeschenkt. Gut besucht war die Wählbar der Freien Wähler in der Sekt, Eismannzoigl, Hugo und Aperol kredenzt wurde. Weiß- und Rotwein bot der Ortsverein der SPD an.

Amadeus P. und Stoasberger Lumpen sorgen für Stimmung

Nachmittags unterhielt Amadeus P. die Gäste musikalisch. Die Band „Stoasberger Lumpen“ brachten mit Partymusik bis Mitternacht. Ein kleiner Wermutstropfen, der sich aber in Jubel verwandelte, war das Spiel um die Europameisterschaft Deutschland – Dänemark. Obwohl das Spiel auf zwei großen Bildschirmen lief, zogen es viel Besucher vor, um 20.30 Uhr den Weg nach Hause oder zum Public Viewing anzutreten. Einige Fans kamen nach dem Spiel erneut auf die Pizza zu.

* Diese Felder sind erforderlich.