Weidener Wasserballer verpassen hauchdünn den dritten Platz

Weiden. Trotz der besten Saisonleistung reichte es für die SV-Wasserballer knapp nicht für den dritten Tabellenplatz in der 2. Bundesliga Süd.

Trainer Sean Ryder will mit seinen Jungs im Auswärtsspiel punkten. Foto: Christina Rathgeber

Das tut weh. Der SV Weiden zeigte am Samstag im letzten Spiel wohl seine beste Saisonleistung gegen Meister SV Cannstatt, gewann viele Sympathien und hatte die Gäste knapp am Rand einer Niederlage. Dennoch verloren die Gastgeber durch das 9:9-Unentschieden im letzten Augenblick Tabellenplatz 3.

Bärenstarker Gästetorwart

Gut 300 Fans feuerten im sonnigen Schätzlerbad die Mannschaft mit lauten Anfeuerungsrufen in den letzten drei Minuten frenetisch an. Zweimal hatten die Max-Reger-Städter die große Gelegenheit, in Überzahl auf 10:9 zu erhöhen und den Überraschungssieg doch noch festzuzurren. Doch beide Male war beim starken Torhüter der Schwaben, Florian Pirzer, Endstation.

Der 42(!)-jährige Cannstatter Keeper verhinderte mit starken Paraden die verdiente Niederlage seines Teams. Trainer Sean Ryder versuchte mit einer Auszeit nochmal alles, letztlich vergeblich. Die sehr junge Weidener Mannschaft schaffte es leider nicht, um das entscheidende zehnte Tor noch zu werfen.

Großer Kampf

Rein vom Ergebnis her waren nach dem Spiele alle im Team zufrieden, hatte man doch neben Neustadt als einziges Team dem SV Cannstatt einen Punkt abgenommen. Dabei hatten die Gastgeber alles andere als „Heimschiedsrichter“, im Gegenteil: Man kassierte 13 Zeitstrafen und zwei Strafwürfe gegen sich. Trotzdem war man zur Halbzeit auf 7:4 enteilt.

Danach schien aber die Luft raus, da Cannstatt schwimmerisch und technisch einen Tick stärker war. Aber auch die zwei Weidener Keeper hatten einen sehr guten Tag und so blieb es lange spannend. Im dritten Viertel glich Cannstatt zum 7:7 aus, aber Weiden legte wiederum zweimal vor. Letztlich schafften die Gäste doch noch den Ausgleich und so endete die Partie nach großen Kampf der Heimmannschaft mit 9:9.

Nürnberg holt sich mit Sieg den dritten Platz

Wenig später nahm in Frankfurt das zweite Drama seinen Lauf: Drei Viertel konnten die Gastgeber gegen Nürnberg die Partie offen halten, dann zog der Dritte doch auf 11:6 davon, sicherte sich die zwei Auswärtspunkte und im letzten Augenblick Bronze. Dem SV Weiden blieb so nur der vierte Platz.

Der SV Weiden spielte mit:

Matthias Kreiner, Andrij Lobodynsky (Tor), Daniel Malsam, Denys Underberg (4 Treffer), Dustin Schmidt, Thomas Kick, (1), Dennis Reichert (C), Maximilian Strauch, Robert Reichert (3), Kirill Olkohovskyi, Alexander Leichter, Marek Janecek, Paul Winter (1).

* Diese Felder sind erforderlich.