TSV Neudorf feiert Jubiläum: Aushängeschild des Ortes

Neudorf. Seit 50 Jahren ist der TSV Neudorf ein wesentlicher Bestandteil von Neudorf. Jetzt wird gefeiert.

Das Sportheim war bei der Feier des TSV Neudorf bis auf den letzten Platz gefüllt. Foto: Hans Meißner

Der 26. April 1974 hat das Leben in Neudorf bei Luhe grundlegend geändert. 68 Neudorfer gründeten damals den TSV Neudorf. Am Samstag wurde der runde Geburtstag mit einem Kommersabend gefeiert, weitere Feierlichkeiten folgen. Eine große Zahl von Gründungsmitgliedern wurde geehrt, ebenso gab es Ehrungen für 25 Jahre Vereinstreue.

Brechend voll war das Sportheim anlässlich des Kommersabends des TSV. Vorsitzender Richard Zeiler und sein Stellvertreter Andreas Schärtl begrüßten die Gäste. „Alles, was uns Jungen vorgelebt wurde, führen wir fort“, so Richard Zeiler. „Solange es Mitglieder gibt, die sich aktiv einbringen, wird es einen TSV Neudorf geben“, fügte Zeiler hinzu. Viel hat sich in den 50 Jahren nicht geändert. Eines aber schon, die obligatorische eine Deutsche Mark für das Dress waschen, gibt es, nicht mehr.

TSV Neudorf hat bewegte Geschichte hinter sich

Dem Ehrenamtsbeauftragten Uli Schirmer war es vorbehalten, einen Rückblick auf die Geschichte des TSV zu werfen. Auslöser für die Gründung dürfte bei der KLJB zu suchen sein. Beim Landkreisturnier siegte die KLJB Neudorf, ein Riesenerfolg für Neudorf. Zum Endspiel ist fast das ganze Dorf zum Sportgelände der DJK Neustadt/WM angereist. Lautstark wurde die heimische Mannschaft unterstützt und schließlich zum Sieg getrieben. Eine ausgelassene Feier schloss sich an.

Dieser Turniersieg war wahrscheinlich der letzte Motivationsschub für die Gründung eines eigenen Sportvereines. Schon kurze Zeit nach der Gründung gab es einen Sportplatz, eigentlich waren es zwei Wiesen, die durch eine Mulde geteilt waren, aber man konnte Fußball spielen. Es folgte der Platz am Waldrand südlich von Neudorf, ohne Wasser und ohne Strom. Ein ausrangierter Eisenbahnwagon nutzte man als Betriebsgebäude.

1983 stellte man zum ersten Mal einen Antrag auf Verlegung des Sportgeländes. 1991 folgte der Antrag an die Direktion für ländliche Entwicklung, nun lief das Projekt Sportgelände im Hoffeld an und wurde zur neuen Heimat des TSV, bis zum heutigen Tag.

Damen und Juniorinnen sorgen für neuen Schwung

Aufstiege und Abstiege wechselten sich beim TSV regelmäßig ab. Einen Aufschwung erhielt der TSV durch die Gründung von Damenmannschaften und Juniorinnen-Mannschaften. Derzeit trainieren und spielen 9 Mannschaften beim TSV, darunter auch Spielgemeinschaften. Das 400. Mitglied wird derzeit erwartet.

Vertreter vom BLSV, Wolfgang Schwarz und Thomas Graml, sowie Albert Kellner von BFV kamen zum Gratulieren. Den Führungskräften von BLSV und BFV ist die gute Arbeit beim TSV Neudorf nicht entgangen. Sie sprachen dafür Lob und Anerkennung aus.

Der TSV Neudorf ehrte zahlreiche Gäste. Foto: Erhardt Weiß
Der TSV Neudorf ehrte zahlreiche Gäste. Foto: Erhardt Weiß
Richard Zeiler, Vorsitzender des TSV Neudorf. Foto: Hans Meißner
Richard Zeiler, Vorsitzender des TSV Neudorf. Foto: Hans Meißner
Geschenke zum Jubiläum des TSV Neudorf. Foto: Hans Meißner
Geschenke zum Jubiläum des TSV Neudorf. Foto: Hans Meißner
Das Sportheim war bei der Feier des TSV Neudorf bis auf den letzten Platz gefüllt. Foto: Hans Meißner
Das Sportheim war bei der Feier des TSV Neudorf bis auf den letzten Platz gefüllt. Foto: Hans Meißner
Foto: Erhardt Weiß
Foto: Hans Meißner
Foto: Hans Meißner
Foto: Hans Meißner

* Diese Felder sind erforderlich.