„Mit Sicherheit ans Ziel“ ADAC Fahrradturnier in der Ludwig-Meier-Schule

Etzenricht. Spätestens bei der selbstständigen Teilnahme am Straßenverkehr müssen Kinder ihr Fahrrad sicher beherrschen, die ADAC Ortsgruppe unterstützt die kleinen Radfahrer dabei und führt seit mittlerweile über 40 Jahren ein Fahrradturnier in der Ludwig-Meier-Schule durch.

Die stolzen Gewinner der Medaillen und Pokale mit dem Team der AMC Ortsgruppe. Foto Sylvia Wallinger

Zuerst mussten die von den Mädchen und Jungen, der zweiten bis vierten Klasse mitgebrachten, eigenen Fahrräder auf Verkehrssicherheit geprüft werden. Danach ging es auf den etwa 200 Meter langen, auf dem Allwetterplatz aufgebauten, Parcours mit acht Aufgaben. Hier konnten die Kinder spielerisch wichtige Fahrtechniken einüben, die sie im Straßenverkehr beherrschen müssen. Alle Teilnehmer fuhren natürlich mit Helm, denn „kluge Köpfe schützen sich“.

Im wahrsten Sinne einen heißen Tag auf zwei Rädern erlebten die Schülerinnen und Schüler. Nicht nur die Kinder, auch das Team des ADAC, mit Karl Seiler an der Spitze, schwitzten bei den hochsommerlichen Temperaturen. Mit tobendem Applaus dankten die Kids dem Team für die Durchführung des Turniers, das wieder Abwechslung in den Schulalltag brachte.

Schulleiterin Gabriela Bäumler und AMC Ortsgruppenvorsitzender Karl Seiler sagen Dankeschön

Schulleiterin Gabriela Bäumler. „Ihr habt den Parcours, so weit ich es gesehen habe, sehr gut gemacht. Die Erste Klasse durfte zuschauen und weiß nun, was im nächsten Jahr auf sie zukommt.“ so die Schulleiterin. „Fahrrad fahren könnt ihr alle, aber wenn Vorschriften dazu gemacht werden ist es gar nicht so einfach, wie ihr gemerkt habt.“

Vorsitzender der AMC Ortsgruppe im ADAC Weiden, Karl Seiler lobte die Kinder, dass sie sich vorbildlich, ordentlich und aufmerksam verhalten hätten. Er legte den Mädchen und Jungen ans Herz, die erlernten Aufgaben auch zu Hause zu üben, um noch sicherer zu werden.

Die Gewinner des Fahrradturniers

Bei der Verleihung der Medaillen und Pokale jubelten alle Kinder und freuten sich mit den Gewinnern. Die Wertung erfolgte einmal nach Mädchen und Jungs. Hier gab es für die drei Erstplatzierten jeweils eine Medaille. Eine Gesamtwertung nach Fehlerpunkten und Zeitmessung ergab noch drei Pokalsieger pro Klasse.

In der 2. Klasse siegte Lotta Fischer vor Caroline Teicher und Elena Schmidt, die Wertung bei den Jungs ergab Gold für Anton Raum vor Lukas Lindner und Simon Scharl. Pokalsieger: 1. Platz Anton Raum, 2. Platz Lukas Lindner, 3. Platz Lotta Fischer.

Bei den Mädchen der dritten Klasse war Tereza Cimerhaklova vor Mia Rösch und Emma Höreth, bei den Jungs siegte Ben Rustler vor Lennart Bäumler und Erik Merkel. Die Pokale gingen an Ben Rustler Platz 1, Lennart Bäumler Platz 2 und Tereza Cimerhaklova Platz 3.

In der vierten Klasse stellten die Wertungsrichter fest, dass diese Mädels und Jungs schon mehr Erfahrung hatten und auch schon ihren dritten Durchlauf während ihrer Schulzeit hatten. Es gab einige Kinder mit 0 Fehlerpunkten.

Medaillen bei den Mädchen erhielten Katharina Teicher vor Anika Summer und Samantha Hulse, bei den Jungen war Thomas Lehner vor Leon Rösch und Carsten Götz. Die Pokale gingen hier an Thomas Lehner 1. Platz, Leon Rösch 2. Platz und Katharina Teicher 3. Platz, alle mit 0 Fehlerpunkten und Spitzenzeiten.

Und im Ziel! Die Zeit wird gestoppt. Foto Karl Seiler
Und im Ziel! Die Zeit wird gestoppt. Foto Karl Seiler
Hochkonzentriert ohne Fehlerpunkte durch den Parcours zu kommen war wichtig und brachte am Ende auch einen Pokal ein. Foto Karl Seiler
Hochkonzentriert ohne Fehlerpunkte durch den Parcours zu kommen war wichtig und brachte am Ende auch einen Pokal ein. Foto Karl Seiler
Schattige Plätze gab es nicht viele auf dem Allwetterplatz. Für die Kids und die Wertungsrichter strahlte am Tag des Turniers die Sonne vom Himmel. Foto Karl Seiler
Schattige Plätze gab es nicht viele auf dem Allwetterplatz. Für die Kids und die Wertungsrichter strahlte am Tag des Turniers die Sonne vom Himmel. Foto Karl Seiler
Foto Karl Seiler
Foto Karl Seiler
Foto Karl Seiler

* Diese Felder sind erforderlich.