Gaudi-Elfmeterschießen bei der SpVgg Trabitz entzückt die Fans
Trabitz. Fair, fröhlich und verletzungsfrei verlief am Samstag das Trabitzer Gaudi-Elfmeterschießen auf dem Gelände der SpVgg.
Zum traditionellen Event mit Makrelenfest hatten die SpVgg und ihr Förderkreis zum fünften Mal eingeladen. Wie im Vorjahr war es das Kastl-Kemnather „Inter Highland“-Quintett, das die als „Barceluona“ angetretenen Lokalmatadoren der B-Jugend-Spielgemeinschaft Trabitz/Eschenbach/Tremmersdorf/Neustadt am Kulm mit 4:2 auf den zweiten Platz verwies.
Als spannendstes Duell strapazierte allerdings der Zweikampf um den dritten Platz die Zuschauer-Nerven: Erst nach zwei Verlängerungen und einem torlinienbreiten Vorsprung von 11:10 Treffern sicherten sich die „Rückpass-Rambos“, eine Auswahl aus den beiden Herrenteams der SpVgg Trabitz, gegen „Kneipe Kastl 1“ den Bronzeplatz. Den Gaudi-Preis für den „größten Frauenanteil“ teilten sich logischerweise die Damenteams der „Preißacher Festdamen“ und der „Bahamas Mamas“ aus Kastl. Für die „Mamas“, die mit Blumenketten und Baströcken einen Hauch von Exotik aufs Spielfeld zauberten, gab es den Preis für die originellste Spielerkluft.
Kreative und lustige Namensgebung
Als jüngstes Team zeichneten SpVgg-Vorsitzender Martin Pepiuk und Bürgermeisterin Carmen Pepiuk die „Meierhof-Kids“ aus. Kreativ zeigten sich viele Teams wieder bei der Namensgebung: Für großes Amüsement beim Publikum sorgten beispielsweise die „AS Tralkörper“, „Ballerdasdarein Istanbul“, „Arminia Bierzelt“ und „SK Lation“. Martin Pepiuk dankte allen 16 Mannschaften für die Fairness sowie dem Organisationsteam um Peter Dzierza sowie dem Förderkreis, der unter Leitung von „Chefgriller“ Hans-Werner Strehl mit gegrillten Makrelen und anderen Schmankerln für das leibliche Wohl der zahlreichen Besucher sorgte.
* Diese Felder sind erforderlich.