Helfer vor Ort: Großzügige Spende für ein Rettungsauto

Flossenbürg. Annemarie Sladky, Vorsitzende der Frauenunion, hat Unterstützer und Helfer zur Aufstellung der Osterkrone zu einem Dankesessen in den St. Ötzener Hof eingeladen. Bei dieser Gelegenheit bedankte sie sich herzlich bei den Männern und Frauen, die jedes Jahr zur Verschönerung des Ortes beitragen.

Die Helfer vor Ort vertreten durch Manfred Sladky (2.vl), Elia Stahl (4..v.l.) und Eva Pentner ( 5.v.l.) bedankten sich herzlich und nahmen die Spende von der 1. Vorsitzenden der Frauen-Union, Annemarie Sladky (1.v.l) und dem CSU- Fraktionssprecher Peter Schmidt (3.v.r.) gerne entgegen. Von der Frauenunion nahmen an der Übergabe teil: 2. Vorsitzende Angela Werner (4.v.r.) und Astrid Käs ( 2.v.r.) von der CSU Fraktion nahmen Florian Plödt (1.v.r.) und Christina Rosner ( 3.v.l) teil. Foto: Werner Rosner

In diesem Jahr wurden durch einen Kuchenverkauf Spenden gesammelt, die den örtlichen Helfern zugutekommen sollten. Während des Helferessens überreichte Sladky gemeinsam mit Peter Schmidt, dem Fraktionssprecher der CSU, eine Spende von 500 Euro an die Helfer vor Ort (HvO) von Flossenbürg. Die CSU-Fraktion hatte den Erlös aus dem Kuchenverkauf auf diese Summe aufgestockt, wie Schmidt betonte. Manfred Sladky erläuterte, dass das Geld für die Anschaffung eines neuen Rettungsautos verwendet wird. Im ländlichen Raum sind die Wege oft länger als in städtischen Gebieten, was im Notfall zu Verzögerungen führen kann. Die HvO, eine Gruppe ehrenamtlicher Helfer, überbrücken diese kritische Zeitspanne und leisten lebensrettende Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Mit zehn aktiven Helfern sind sie rund 150-mal pro Jahr im Einsatz und das in ihrer Freizeit. Bislang wurden bereits 14.000 Euro gesammelt. Das gewünschte Fahrzeug mit Allradantrieb kostet etwa 20.000 Euro, hinzu kommen Umbaukosten für Blaulicht, Funkgerät und Fahrzeugbeklebung in Höhe von ca. 14.000 Euro.

Schnelle Versorgung durch die HvO

Die HvO sind jede Nacht besetzt und tagsüber stehen die Helfer zur Verfügung, die gerade vor Ort in Flossenbürg sind. Ihr Einsatzgebiet umfasst Flossenbürg, Altglashütte und Silberhütte. Gemeinsam mit den HvO von Floß werden Absprachen über Dienst und Bereitschaft gemacht, falls es zu Engpässen bei den Helfern kommen sollte. So ist eine schnelle Versorgung durch die HvO gesichert, so Manfred Sladky. Manfred Sladky, Elia Stahl und Eva Pentner nahmen die Spende stellvertretend entgegen und zeigten sich überwältigt von der Großzügigkeit der Spende von der FU und der CSU-Fraktion, gleichzeitig
betonte er aber auch den großartigen und gigantischen Rückhalt der Vereine und der Gemeinde, die hinter dem HvO stehen.

Sie bedankten sich herzlich bei Peter Schmidt und Annemarie Sladky für die Spende. Die Helfer vor Ort berichteten über ihre Arbeit und betonten die Bedeutung des Einsatzwagens für Notfälle. „Wir sind in der Regel innerhalb von nur sieben Minuten am Einsatzort – ein wahrer Segen für Flossenbürg,“ so die Meinung der anwesenden Gäste des Helferfestes.

Großes Benefizkonzert

Wer die Helfer vor Ort ebenfalls unterstützen möchte, hat die Gelegenheit dazu am 23. Juni um 16.30 Uhr in der katholischen Kirche St. Pankratius. Dort findet ein großes Benefizkonzert mit der Sängerin Bettina Mildner statt, dessen Erlös den HvO zugutekommen soll. Bürgermeister Thomas Meiler lobte das Engagement der Ehrenamtlichen und betonte, wie wichtig ihre Arbeit für die Gemeinde sei. „Ehrenamt stärkt die Gemeinschaft,“ sagte er und bedankte sich für die vielen ehrenamtlichen Stunden, die in Flossenbürg geleistet werden.

* Diese Felder sind erforderlich.