Der Clubsportslalom 2024 des ATC-Weiden war ein spannendes Rennevent

Weiden. Der AVD Clubsportslalom des ATC-Weiden im Industriegebiet am Brandweiher in Weiden war wieder ein Rennevent, das an Spannung kaum zu überbieten war.

Foto: OberpfalzECHO/David Trott

Gerade die große Bandbreite an unterschiedlichen Fahrzeugklassen macht diese Sparte des Motorsports so interessant und einsteigerfreundlich. Die Leistung der Boliden reicht von 60 bis über 400 PS und die Fahrer gehen mit hochgezüchteten Kleinwagen, großen getunten Limousinen oder auch typischen Bergrennwagen an den Start.

Eine herausfordernde Rennstrecke im Gewerbegebiet

Auf der Strecke im Weidener Gewerbegebiet müssen die Fahrer, egal ob sie mit einem front-, heck- oder allradgetriebenen Fahrzeug antreten, ihre Ideallinie zwischen den eng gesteckten Pylonen und scharfen Kurven finden.

Gewitterfront sorgt für zusätzliche Spannung

In diesem Jahr sorgte auch das Wetter für zusätzliche Herausforderungen. Während die Sonne den Asphalt in einer Sekunde noch zum Glühen brachte, ergossen sich wenige Momente später schon wieder Regengüsse aus die Strecke. Die Unwetterfronten sorgte für einige Unterbrechungen und machten den ein oder anderen Reifenwechsel von Slick- auf Regenreifen notwendig.

Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott
Foto: OberpfalzECHO/David Trott

Die schnellsten Fahrer der Gesamtliste

  1. Philipp Varlemann im BMW M3 (Gruppe G)
  2. Matthias Nausch im VW Polo 86c (Gruppe F)
  3. Andreas Hoppe im Opel Kadett C 8V (Gruppe H)
  4. Lukas Schmid im VW Polo 87C (Gruppe F)
  5. Karl-Heinz Thiel im NSU TT (Gruppe H)
  6. Robert Stangl im Opel Kadett C Coupe (Gruppe H)
  7. Andreas Buchner im VW Polo 6N Motorsport (Gruppe F)
  8. Andreas Krämer im BMW M3 (Gruppe G)
  9. Manuel Buchner im VW Polo (Gruppe H)
  10. Bernd Aßmann im Opel Kadett C-Coupé (Gruppe H)

Alle Ergebnisse sind hier abrufbar.

* Diese Felder sind erforderlich.