Vier Neue beim SV Etzenricht – Zielvorgabe ausgegeben

Etzenricht. Vor dem Hintergrund, dass der SV-Kader mit einer Ausnahme bleibt, vergrößern vier Neuzugänge die Varianten in der Aufstellung für die Bezirksliga-Saison merklich.

Co-Trainer Klaus Herrmann, Florian Träger, Benjamin König, Nick Sperlich, Spielertrainer Andreas Wendl und SV-Fußballabteilungsleiter Manfred Herrmann (von links) trafen sich in neuer Konstellation zum Trainingsbeginn in Etzenricht. Foto: Rudi Walberer

Trainer Andreas Wendl und sein Co-Trainer Klaus Herrmann begrüßten am Samstagvormittag fast zwei Dutzend Spieler zum Aufgalopp auf der Siegfried-Merkel-Sportanlage. Dosiert fällt die Veränderung in diesem Jahr für den als Sechsten über die Ziellinie gegangen Klub dennoch aus. Nach dem zweiten und vierten Rang in den Jahren zuvor startet die Vereinsführung mit der Zielvorgabe „Besser als Platz sechs“ in den neuen Wettbewerb, in den mit dem FC Amberg und der SpVgg Pfreimd starke Absteiger eingreifen.

Einige „Rückkehrer“

Von der SV Tus/DJK Grafenwöhr kommt Benjamin König (32) zum SVE. Er zählte wie in der Garnisonsstadt in Etzenricht zu der Stammelf in zwei Jahren Landesliga. Vom gleichen Verein wechselt Florian Träger (31) an die Kohlberger Straße. Der Mittelfeldspieler hatte in der Vorsaison mit Verletzungspech zu kämpfen, absolvierte in vier Serien zuvor 100 Spiele.

Mit 24 Jahren ist Nick Sperlich der jüngste Neue, auch er verfügt vom FC Amberg kommend über Landes- und Bezirksliga-Qualitäten. Ein weiterer Rückkehrer ist Luca Wittmann (27). Via Detag Wernberg, er war dort die Nummer eins, die Stationen Grafenwöhr und Schirmitz versucht der Keeper den Neustart in Etzenricht, wo er bis 2029 mehr als 20 Landesligaspiele bestritten hatte.

Jetzt wird getestet

Nach drei Trainingseinheiten geht es mit einem veränderten Spielort und einer neuen Anstoßzeit in die Testspielreihe: Samstag gastiert in Etzenricht um 17 Uhr die SpVgg Hainsacker, Tabellenneunter der Bezirksliga-Staffel Oberpfalz-Süd.

* Diese Felder sind erforderlich.