Liebe zu Pferden in die Wiege gelegt: Mehrfache Bayerische Meisterin

Moos/Schlammersdorf. Franziska Götz liebt Pferde, denn sie hat, seit sie denken kann, nur mit Pferden zu tun gehabt. Auf dem elterlichen Hof sind Pferde und auch Hunde die Wegbegleiter. Nun hat die Oberpfälzerin zum vierten Mal die Bayerische Meisterschaft im Western Reiten geholt.

Franziska Götz mit Josie nach der Bayerischen Meisterschaft 2023. Foto: Franziska Götz

Bereits die Eltern von Franziska Götz waren Westernreiter: „Und da ging es mit mir dann gleich weiter“, so lacht sie heute darüber. Als Jugendliche stieg sie in den Turniersport ein und holte schnell die ersten Erfolge. 2020 wurde Franziska Götz dann zum ersten Mal Bayerische Meisterin. Auch 2021 konnte sie sich gleich zweimal auf Rang eins reiten. Dann folgten 2022 die bisher größten Erfolge, denn sie wurde Deutsche Meisterin und Europameisterin im Westernreiten. Und das in der Disziplin „Ranch Riding“.

Was ist Ranch Riding?

Die Ranch Riding ist eine an die Rancharbeit der Cowboys angelehnte Disziplin. Hier soll gezeigt werden, wie gut sich das Pferd für die Rancharbeit eignet. Das Pferd wird unter dem Reiter in allen drei Grundgangarten vorgestellt. Auch hier gilt es eine vorgeschriebene Aufgabe, die sogenannte Pattern zu absolvieren. Dabei wird das Hauptaugenmerk auf die Bewegung, die Haltung und die Brauchbarkeit eines Arbeitspferdes gelegt.

Kurz gesagt geht es also darum, ein rittiges, lockeres und durchlässiges Pferd zu präsentieren. Außerdem wird hier auf die korrekte Zügellänge geachtet, die Zügel sollten weder “anstehen” noch “weggeworfen” werden. Hauptbestandteil der Ranch Riding sind selbstverständlich die drei Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp.

2022 wurde sie Europameisterin

Und dies alles hat sie auch wieder 2023 auf der Sportanlage in Kreuth bestens vorgeführt und den Titel nach Moos geholt. Mit ihrem Pferd Josie hat sie mit einem deutlichen Vorsprung vor der Konkurrenz gewonnen. Die 19-jährige Josie hatte sie mit der Hand großgezogen. Franziska Götz reitet mit insgesamt vier Pferden die großen Turniere im Jahr. Dazu gehören die Bayerischen, Deutschen und Europameisterschaften, die alle in Kreuth stattfinden.

„Die Anlage ist bestens geeignet für so etwas“, so die Bayerische Meisterin 2023. Die Deutsche Meisterschaft 2023 findet in diesem Jahr in Aachen statt, wo Franziska Götz auch wieder auf den Titel hofft. Einen deutschen Kader gibt es aber leider nicht: „Da ist die Branche zu klein“. Aber dennoch gibt es hier auch Berufsreiter, die für andere Leute Pferde und Reiter trainieren, das will sie aber nicht machen, wie sie betont.

Weltmeisterschaften in Amerika

Weltmeisterschaften gebe es auch, diese finden aber immer in Amerika statt. „Chancen hätte ich dort vielleicht schon, aber das alles kostet unheimlich viel Geld“, so Franziska Götz. Und da es für die Titel keine Geldpreise gibt, wäre dies ein unheimlicher Kostenaufwand.

Schwerer Unfall auf dem elterlichen Hof

Doch mit 30 Jahren hat man noch viele Jahre vor sich, auch wenn sich dies schnell ändern kann, was Franziska Götz bereits am eigenen Leib erfahren hatte. Nach einem schweren Unfall auf dem heimischen Hof ging es mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik, wo sie notoperiert werden musste. Doch ein paar Tage später war sie wieder auf dem elterlichen Hof und arbeitete mit ihren Pferden. Und auch ihr Beruf hat mit Pferden zu tun. Denn sie hat nach ihrer ersten Lehre nun den Beruf der Pferdeosteopathie eingeschlagen, wo sie in ganz Bayern unterwegs ist.

Franziska Götz inmitten ihrer Pferde. Foto: Jürgen Masching

Spaß am Leben

Ein Ziel im Leben von Franziska Götz ist es, Spaß am Leben zu haben und noch viele Turniere reiten zu können. Dass sie dabei auch noch weitere Titel holen will, ist natürlich auch klar. „Die Liebe zu Pferden ist alles für mich“, so Franziska Götz zum Schluss.

* Diese Felder sind erforderlich.