Die Tabellenspitze im Visier: SG Waidhaus/Pfrentsch/Neukirchen verstärkt sich
Waidhaus/Pfrentsch/Neukirchen: Die SG geht mit frischem Wind in die kommende Saison. Der Spielgemeinschaft hat sich erfolgreich um junge Spieler bemüht. Ziel war es, das Team weiter zu verstärken und die Zukunft der SG zu sichern.

Einer der vielversprechendsten Neuzugänge ist Yannik Friedl (19). Der Stürmer hat bereits in der Jugend- und Bezirksligamannschaft der SpVgg SV Weiden sein Talent unter Beweis gestellt und konnte dort wertvolle Erfahrungen sammeln. Mit seiner technischen Finesse und seinem Spielverständnis wird er zweifellos eine Bereicherung für das Team sein und für frischen Schwung auf dem Platz sorgen.
Das Personalkarussell dreht sich
Von Pius Parton erwartet man ebenfalls einen weiteren Impuls in der Offensive. Neben den beiden Offensivtalenten hat die SG Waidhaus/Pfrentsch/Neukirchen auch in der Torwartposition aufgerüstet, mit Florian Rewitzer konnte ein 18- jährigen Torwart vom TSV Pleystein verpflichtet werden.
Zu den drei Spielern stoßen aus dem Jugendbereich noch weitere zehn Spieler zur Spielgemeinschaft dazu: Bastian Krämer, Benedikt Müller, Lukas Menzl und Niklas Bauer, Jan Schaller, Julian Kres, Michael Ott und Niklas Süß (alle TSV Pleystein), sowie Mohammed Daoud und Hasanin Kareem von der SpVgg Vohenstrauß. Mit Matyas Prach verlässt lediglich ein Spieler die SG in Richtung Tschechien.
Die Entwicklung zählt
Der Wechsel der jungen Spieler zeigt, dass die SG Waidhaus/Pfrentsch/Neukirchen einen klaren Fokus auf eine nachhaltige und langfristige Entwicklung legt. Durch die Integration talentierter Spieler aus der Region wird nicht nur die Mannschaft gestärkt, sondern es entsteht auch eine enge Bindung zur Gemeinschaft und den Fans.
Der Sportliche Leiter Andreas Wagner äußerte sich positiv zu den Neuzugängen: „Ich bin begeistert von den jungen Spielern, die wir für die kommende Saison verpflichten konnten. Sie bringen viel Potenzial mit und passen perfekt in unser Spielsystem. Wir freuen uns darauf, sie in die Mannschaft zu integrieren und gemeinsam erfolgreich zu sein.“
* Diese Felder sind erforderlich.