Feuerwehrverein verkürzt Amtsperiode der Vorstandschaft auf drei Jahre
Windischenlaibach. Der Feuerwehrverein hat in seiner Generalversammlung beschlossen, die Amtsperiode der Vorstandschaft auf drei Jahre zu reduzieren. Die vierköpfige Vorstandschaft kündigte zudem für die nächsten Wahlen ihren Rücktritt an.

Auf einer Generalversammlung des Feuerwehrvereins Windischenlaibach wurde ein richtungsweisender Beschluss gefasst. Die Amtsperiode der Vorstandschaft wurde auf drei Jahre reduziert. Während dieser Entscheidungsprozess im benachbarten Feuerwehrkreisverband Neustadt nichts Neues ist, könnte er für die Feuerwehrvereine im Kreisfeuerwehrverband Bayreuth ein Novum darstellen.
Die Reduzierung der Amtsperiode
Bisher waren die Vorstandsfunktionen eines Feuerwehrvereins landauf landab regulär für sechs Jahre gewählt und besetzt. Allerdings haben die Feuerwehrvereine und ihre Mitglieder es selbst in der Hand, in ihren Satzungen entsprechende zeitliche Festlegungen zu treffen. Um die Akzeptanz der Vereinsämter zu verbessern, hatte die Vorstandschaft der Windischenlaibacher Feuerwehr vorgeschlagen, die Wahlperiode des ersten Vorsitzenden und seines Stellvertreters sowie von Kassier und Schriftführer von sechs Jahre auf drei Jahre zu verkürzen. Bernd Preißinger, der Vorsitzende, argumentierte, dass eine Amtsperiode von drei Jahren leichter überschaubar ist und die Kandidatensuche erleichtert. 43 Mitglieder befürworteten bei zwei Gegenstimmen die Satzungsänderung.
Zusätzliche Satzungsänderungen
Zusätzlich wurde die Satzung angepasst, dass der Verein und seine Mitglieder nur bei Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit haften. Personenbezogene Daten von Mitgliedern werden nur für vereinsgemäße Zwecke unter Beachtung der Datenschutzgrundverordnung verwendet, gespeichert und erhoben. Es wurde außerdem eine Kinderfeuerwehr ab dem sechsten Lebensjahr ins Leben gerufen.
Teilwahlen und Rücktrittsankündigungen
Nach der Satzungsänderung wurden bei den anschließenden Teilwahlen Vorsitzender Bernd Preißinger und sein Stellvertreter Stefan Bauer für drei weitere Jahre im Amt bestätigt. Beide kündigten allerdings ihren Rückzug für das Jahr 2027 an. Nach 24 Jahren im Amt kündigten auch Kassier Harald Bauer und Schriftführer Michael Bauer an, ihre Ämter bei den Teilwahlen 2026 zur Verfügung zu stellen.
Aktivitäten und Zukunft des Vereins
Die Aktivitäten des Vereins mit aktuell 112 Mitgliedern sind vielfältig. Neben Fest- und Geburtstagsbesuchen, dem traditionellen Maibaumaufstellen, Florianstag und Volkstrauertag war das dreitägige Zelt-Kirwa-Highlight des Jahres. Die gut besuchten Veranstaltungen schlugen sich auch finanziell positiv nieder.
Die 33 aktiven Mitglieder waren bei sieben Verkehrs- und Unwettereinsätzen gefordert. Außerdem absolvierten sie Lehrgänge zur Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung und schulten sich weiter. Im nächsten Jahr wird ein gemeinsames Zeltlager mit Schwimmbadbesuch vom 28. bis 30. Juni angekündigt.
So zeigt sich, dass der Feuerwehrverein Windischenlaibach aktiv ist und sich den Herausforderungen der Zeit stellt und mit richtungsweisenden Entscheidungen auch zukunftsfähig bleibt.
* Diese Felder sind erforderlich.