Vom Zauberkasten zum Bühnenstar: Marius Koslowskis Zauberwelten erobern die Bühne
Zessau/Pressath. Mit einem ausverkauften Haus und einer Aufführung, die die Zuschauer sprachlos zurückließ, hat der Zauberer Marius Koslowski (24) in Zessau bewiesen, dass Magie nicht nur im Märchen existiert.

In einem Interview spricht er über seine Anfänge, die Herausforderungen bei der Entwicklung seines Soloprogramms und seine Pläne für die Zukunft. Die Reise in die Welt der Magie begann für Marius Koslowski schon im Alter von sechs Jahren mit einem Zauberkasten. „Meine ersten kleinen Auftritte vor der Familie haben mir gezeigt, dass meine Art der Zauberkunst Anklang findet“, erzählt er. Inspiriert von diesen frühen Erfahrungen entwickelte Marius ein tiefes Interesse an der Mentalmagie, einer Sparte der Zauberkunst, die ihn bis heute fasziniert.
Ein Traum wird Wirklichkeit: das erste eigene Soloprogramm
Bisher trat der junge Zauberkünstler aus Pressath bei Geburtstagen, Hochzeiten und Firmenevents auf. Um sich weiterzuentwickeln, geht er nun den nächsten Schritt mit seinem eigenen Soloprogramm. Die eigene Selbstverwirklichung steht für ihn dabei an erster Stelle. Sein Soloprogramm ist eine Mischung aus Gedankenlesen und klassischer Zauberei, entstand über Monate.
„Ich habe alle meine Ideen und Lieblingseffekte auf einem riesigen Blatt Papier zusammengetragen. So entstand eine Show, die wie aus einem Guss wirkt“, so Koslowski. Die größte Herausforderung? „Das Programm bis zur letzten Minute spannend und frisch zu halten“, sagt der junge Mann, der vor guter Laune nur so sprüht.
Und das ist ihm gelungen: Die Show war so erfolgreich, dass das Gemeinschaftshaus in Zessau am letzten Wochenende innerhalb kürzester Zeit zweimal ausverkauft war. „Das zeigt, dass das Publikum wirklich begeistert ist“, fügt er hinzu.
Lieblingstricks und Publikumsreaktionen
Ein Highlight seiner Show ist ein Trick, bei dem sich die Buchstaben des Namens einer prominenten Person in zwei Tiere verwandeln. „Dieser Moment, in dem es bei jedem einzelnen Klick macht, ist einfach unbezahlbar“, schwärmt der Magier. Es ist, als würde er für einen flüchtigen Moment die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verwischen, ein mystischer Augenblick, der das Publikum in Staunen versetzt.
Nach dem großartigen Erfolg blickt er nun gespannt in die Zukunft. Sein nächstes Projekt, das Soloprogramm „THINK!“, soll am 6. April in Kemnath stattfinden. „Es freut mich zu hören, dass viele Zuschauer aus Zessau auch in Kemnath dabei sein wollen“, sagt er.
Der Einfluss des Privaten auf die Magie
Zu seinen Einflüssen zählt er einen israelischen Mentalisten, dessen Bühnenpräsenz und mentale Techniken er bewundert. Doch auch das Privatleben spielt eine große Rolle in seiner Kunst. „Ich trenne nicht zwischen Privatem und der Zauberkunst. Beides geht Hand in Hand“, erklärt Marius. Er sieht in der Zauberei nicht nur eine Kunstform, sondern auch einen Weg, um die Schönheit des Unerklärlichen zu erforschen und zu teilen.
Sein Rat an aufstrebende Zauberer: „Findet heraus, wie ihr auf der Bühne wirken wollt. Folgt eurer Vision, dann wird das, was ihr auf der Bühne macht, beim Publikum Anklang finden.“ Er selbst versteht die Bühne als einen magischen Raum, wo die Gesetze der Physik und des Alltags außer Kraft gesetzt werden und wo das Unglaubliche zur Wirklichkeit wird. Kein Wunder, hat er doch nach seinem Abitur Mathematik und Physik studiert. Und was macht seine Show einzigartig? „Es sind die Verknüpfungen zwischen den Kunststücken. Ich arbeite nicht Trick für Trick ab, sondern verbinde sie alle miteinander“, erklärt Marius. Jeder Akt in seiner Show ist wie ein Zauber, der langsam seinen Schleier lüftet und das Publikum in eine andere Welt entführt.
Vorbereitung und Inspiration
Zur Vorbereitung auf seine Auftritte nutzt er Atemübungen, um Lampenfieber zu bekämpfen. „Ein guter Start ist die halbe Miete“, lacht er. In diesen Momenten, bevor der Vorhang sich hebt, fühlt sich Marius wie ein Schöpfer von Wundern, bereit, sein Publikum in einen Kosmos voller Geheimnisse und Überraschungen zu entführen. In Bezug auf die Rolle der Zauberkunst in der heutigen Gesellschaft, meint Koslowski, dass live vorgeführte Magie das Publikum tief berührt. „Viele sind überrascht zu sehen, dass solche magischen Momente wirklich live kreiert werden können“, sagt er.
Für ihn ist die Zauberkunst ein Mittel, um die Menschen für einen Moment aus ihrem Alltag zu entführen und ihnen zu zeigen, dass es immer noch Raum für Staunen, für das Unerklärbare und für die Magie gibt – eine Botschaft, die gerade in unserer modernen Zeit von unschätzbarem Wert ist.
Entfaltung und ständige Verbesserung
So abwechslungsreich wie sein Bühnenprogramm ist auch sein Alltag als Zauberer. Neben der Büroarbeit und Kundenkommunikation widmet er sich bei jeder Gelegenheit der Entwicklung neuer Ideen. „Ich liebe meinen Beruf, weil ich selbst entscheiden kann, wann und wo ich auftrete“, sagt Marius Koslowski. Neben der Zauberkunst interessiert sich Marius auch für andere Kunstformen, insbesondere für Comedy. „Ich lasse mich von Comedians inspirieren, um meine Show weiterzuentwickeln“, sagt er.
Seine Botschaft und Vision
Abschließend spricht Marius über seine ganz eigene Lebensphilosophie: „Man muss ständig wachsen und sich verbessern. Der Applaus und die staunenden Gesichter des Publikums sind meine größte Motivation.“ Für ihn ist jeder Auftritt eine Gelegenheit, die Zuschauer zu verzaubern und sie daran zu erinnern, dass das Leben voller Magie sein kann. Seine Leidenschaft und Hingabe zur Zauberkunst haben ihm nicht nur die Herzen seines Publikums, sondern seit langem auch einen festen Platz in der Welt der Zauberkunst gesichert. Seine Shows sind mehr als nur Unterhaltung; sie sind eine Reise in eine Welt, in der das Unmögliche möglich scheint, eine Welt, in der sich die feine Grenze zwischen Realität und Fantasie verwischt und jeder Zuschauer Teil eines wunderbaren, geheimnisvollen Traums wird.
* Diese Felder sind erforderlich.
1 Kommentare
Hawedere Marius Zuerst einmahl noch ein großes Dankeschön das du mich in Kirchendemenreuth am Feuerwehrfest so super toll unterstützt hast. Ich habe gemerkt du hast die Musik einfach in Blut und es hat sehr viel Spass gemacht mit dir zu spielen. Ich hätte aber schon wieder eine Anfrage an dich. Am ersten Sonntag im August wär Brunnenfest bei uns in Neuhaus und es wäre von 15:00 bis 18:00 uhr zu spiele, es würde mich freuen wenn es passen würde. Gruß Hias