Dieb kann dieses Schild brauchen – bloß wofür?
Krummenaab. Was die Leute nicht alles brauchen können. Ein Verkehrszeichen zum Beispiel, das den sperrigen Namen "Unzureichendes Lichtraumprofil" trägt. Die Polizei sucht nach dem Taferl-Dieb.

Dem Straßenkontrolleur vom Landratsamt Tirschenreuth war es vor ein paar Tagen, genau genommen am 8. Januar aufgefallen: Da geht doch ein Verkehrszeichen ab! Es war auf der Kreisstraße TIR 34, zwischen Thumsenreuth und Reuth bei Erbendorf, unterhalb des „Gefahrenstelle“-Taferls angebracht und von einem Unbekannten abmontiert worden. Bei dem Diebesgut handelt es sich um das Zusatzschild „Unzureichendes Lichtraumprofil“.
20 Millionen Verkehrszeichen in Deutschland
Vielleicht noch nie davon gehört, aber bestimmt schon mal gesehen. Es weist darauf hin, dass überhängende Äste von Bäumen oder Büschen vor allem für hohe Fahrzeuge ein Hindernis im Raum über der Fahrbahn darstellen können. Es ist eines von insgesamt 680 verschiedenen Verkehrs-, Gefahren-, Vorschrift- und Richtzeichen, die in der Bundesrepublik verwendet werden. Kein anderes Land auf der Welt kann mit so einer Schildvielfalt aufwarten. Rund 20 Millionen Verkehrszeichen stehen an Deutschlands Straßenrändern, dazu gesellen sich noch 3,5 Millionen Wegweiser. Helle Köpfe haben mal nachgerechnet: Im Schnitt alle 28 Meter will ein Straßenschild dem aufmerksamen Verkehrsteilnehmer etwas mitteilen.
Kemnather Polizei ermittelt
Die Polizeiinspektion Kemnath hat jetzt ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls, gegen unbekannt, eingeleitet. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kemnath unter Telefon 09642/92030 entgegen.
* Diese Felder sind erforderlich.