Fußballtennisteam des BVS Weiden gewinnt Bayernliga-Auftakt

Weiden. Hervorragender Auftakt des BVS Weiden in die Fußballtennis-Bayernliga: Die Gastgeber gewannen die erste Runde in eigener Halle.

Die erfolgreiche Weidener BVS-Mannschaft (von links): Karl-Heinz Gnahn, Patrick Hegebart, Martin Baumann, Rainer Frischmann, Lothar Eismann, Gerhard Kastner und Josef Fenzl. Foto: Reinhard Kreuzer

Beim Bayernliga-Saisonauftakt ging es für die gastgebende Fußballtennis-Abteilung des BVS (Behinderten- und Vitalsportverein) Weiden darum, sich eine möglichst gute
Ausgangsposition für den weiteren Saisonverlauf zu verschaffen.

Ziel Deutsche Meisterschaften

Nachdem der Fußballtennis-Sport deutschlandweit einen regelrechten Boom erlebt, wird es immer schwieriger, sich über Spitzenplätze in den jeweiligen Ligen der Bundesländer Tickets für die Deutsche Meisterschaft zu sichern. Nach erlebnisreichen Tagen kehrten die Spieler im Mai von den Deutschen Titelkämpfen aus Meinerzhagen mit einem hervorragenden achten Platz zurück. Nun wollen die BVS-Akteure natürlich die Reise zu den Deutschen 2024 in Berlin keinesfalls verpassen.

Nur Siege für Weiden

Acht Mannschaften aus dem ganzen Freistaat waren kürzlich zum Saisonauftakt der Bayernliga nach Weiden in die Realschul-Sporthalle gekommen, darunter auch der amtierende Deutsche Meister Moosburg. Die Gastgeber ließen dem erfolgreichen Auftakt gegen Schönwald Siege gegen Penzberg, Fürth, Zirndorf, Kümmersbruck und
Straubing folgen. Damit war alles für den Showdown gegen den Deutschen und mehrfachen Bayerischen Meister angerichtet, denn auch Moosburg hatte alle Partien für sich entschieden.

BVS macht Sensation perfekt

Bis zur Halbzeit (11:9 für Weiden) stand die Partie noch auf der Kipper, doch es zeichnete sich schon ab, dass den Gastgebern an diesem Tag die Sensation gelingen könnte. Der hauchdünne Vorsprung schürte Hoffnungen, dass das „Fußballtennis-Wunder von Weiden“ möglich werden könnte. Und tatsächlich: Weiden zog, bestens unterstützt von den Anhängern, immer weiter davon. Beim Ertönen der Schluss-Sirene stand ein auch in der Höhe völlig überraschender 20:12-Sieg für die Heimmannschaft auf der Anzeigentafel.

Nun wird sich das Team um Abteilungsleiter Lothar Eismann in den kommenden Wochen gezielt auf den zweiten und entscheidenden Spieltag in Penzberg im März 2024 vorbereiten. Gewinnt man dort erneut, wäre der größte Erfolg in der BVS-Vereinsgeschichte mit dem ersten Bayerischen Meistertitel perfekt.

* Diese Felder sind erforderlich.