Faschingsproklamation im Pleysteiner Rathaus
Pleystein. Am Samstag, 11.11. um 19.19 Uhr lüftete Andreas Reber als „Hofsprecher“ das lange gehütete Geheimnis um das Faschingsprinzenpaar im Sitzungssaal des Pleysteiner Rathauses.
Es hat mit Sicherheit noch keine Stadtrats-Sitzung in dieser Räumlichkeit gegeben, bei der so viele Menschen anwesend waren, wie bei diesem „Festakt“. Der Hofstaat, die Prinzen- und Jugendgarde füllten gemeinsam mit vielen Freunden des Pleysteiner Faschings den Sitzungssaal noch mehr bis auf den bekannten „letzten Platz“.
Feierlichkeiten im Sitzungssaal
Hofsprecher Andreas Reber begrüßte dann auch den „Hochwohlgeborenen Stadtvogt Rainer vom Rathausplatz“, dem kurz und knapp die Übernahme von Schatz und Macht im Rathaus verkündet wurde.
Dann wurde das diesjährige Prinzenpaar bekannt gegeben. Natürlich hat es wieder klangvolle Namen: Prinz Lorenz I. von der Sambauernburg und die Prinzessin Veronika I. von Brain-Castle, einem alten britischen Adelsgeschlecht. Der Hofsprecher versprach bis zum Aschermittwoch die sprichwörtliche Sau herauszulassen und sich dem König Fasching in vielen Feiern in Saus und Braus zu widmen. Dann musste Bürgermeister Rainer Rewitzer den Rathausschlüssel und die allerdings leere Stadtkasse übergeben.
Qurin Sax, Vorsitzender der Katholischen Jugend und im Fasching der Hofmarschall der „närrischen Abteilung“, die alljährlich den Pleysteiner Fasching im Griff hat und auch das Prinzenpaar sucht, nannte das neue Prinzenpaar „wunderbar“. Er vergaß auch nicht, Bürgermeister Rainer Rewitzer für die Überlassung des Sitzungssaales für die Proklamation und allen anderen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung bei der Ausrichtung dieser Feier zu danken.
Rede des Bürgermeisters
Bürgermeister Rainer Rewitzer blickte auf frühere Proklamationen zurück, bei denen er fast Angst ums Inventar im Sitzungssaal hatte. Das Pleysteiner Stadtoberhaupt nannte den neuen Faschingsprinzen Lorenz I. mit dem Fasching in der Stadt so eng verbunden wie kaum ein anderer – aufgrund seiner Tätigkeit in der Katholischen Jugend. Bürgermeister Rainer Rewitzer meinte zum nachfolgenden Ritual:
Einen Schlüssel kann ich gern übergeben, Geld hab ich leider kein ´s. Rainer Rewitzer
Er vergaß auch nicht, auf seine eigene Zeit als Faschingsprinz hinzuweisen. Bei der Nennung des Jahres 1995 als seine Regentschaftszeit erhoben nur drei Gäste die Hand, um damit zu zeigen, dass sie sich daran erinnern können. Er besann sich zurück: „Wir, meine jetzige Frau und ich haben das gern gemacht, weil wir damals auch ein schlagfertige und eingeschworene Truppe in der Katholischen Jugend waren“.
Das neue Pleysteiner Faschingsprinzenpaar
- Lorenz I.: Lorenz Sambauer, Heimatort Miesbrunn, 28 Jahre, Maschinenbautechniker, seit zehn Jahren bei der Katholischen Jugend, bei der Garde fünf Jahre,
- Veronika I.: Veronika Hirn, Heimatort Schönsee, 27 Jahre, wohnhaft jetzt gemeinsam mit dem Faschingsprinzen in Pleystein, Altenpflegerin, seit eineinhalb Jahren Mitglieder der Katholischen Jugend.
Mit einem dreifachen „Pulver Helau“ und dem Knallen der Sektkorken wurde der gemütliche Teil der Proklamation eingeleitet. Anschließend feierte die Katholische Jugend „beim Wassermann“ weiter.
* Diese Felder sind erforderlich.