Musikantenstammtisch mit Geschichten und Humor

Weiden. „Schöi woars“ beim 54. Musikantenstammtisch des OWV Weiden auf der Strobelhütte, der viele Besucher anlockte.

„Anderersaits“ aus Pirk. Foto: Reinhard Kreuzer
Die
Die „Bäckn-Moidla“ aus Neumarkt. Foto: Reinhard Kreuzer
Foto: Reinhard Kreuzer
Die

Bereits zum 54. Mal veranstaltete der OWV Weiden seinen Musikantenstammtisch und viele Vereinsmitglieder und Musikfreunde kamen der Einladung auf der Strobelhüttn nach. Franz Hüttner hatte aus der Region ein gutes Dutzend Musiker zusammengeholt.

Durchs Programm führte Georg Hüttner und heiterte mit Beiträgen, die Franz Hüttner zusammengetragen hatte, zwischen den Musikdarbietungen die Zuhörer auf.

Zahlreiche Besucher

Nachdem die „Hirschauer Wirtshausmusikanten“ mit einem schmissigen Stück den musikalischen Reigen eröffnet hatten, begrüßte der Erste Vorsitzender Alois Lukas die anwesenden Musikgruppen und bedankte sich bei den Besuchern für ihr zahlreiches Kommen. Danach begannen die eingeladenen Gruppen in lockerer Reihenfolge zu singen und zu musizieren.

Hüttner gab unter anderem Geschichten und Gedichte im oberpfälzer Dialekt über lustige Begebenheiten und Geschichten aus dem richtigen Leben zum Besten. Bauernweisheiten und Bauernsprüche brachten die Zuhörer teilweise zum Nachdenken, aber auch zum Schmunzeln.

Angeheizte Stimmung

Die Gruppe „Andererseits“ aus Pirk mit ihren Saiteninstrumenten brachte staade Stubnmusi, wie Stücke „In der Hutzastubn“, „Landler“ und „Zwiefache“. Die „Bäckn Moidla“ aus Neumarkt spielten mit Stehbass, Knopfharmonika, Hackbrett und Gitarre auf.

Das Ehepaar Schneeberger aus Neumarkt, die als Zwoagsang auftraten, hatten lustige Wirtshauslieder, Couplets und traditionelle Lieder dabei. Dazwischen fiel den Musikanten natürlich immer wieder ein passender Witz ein, der die gute Stimmung noch weiter anheizte.

Bis zum nächsten Mal

Als am Schluss der lang anhaltende Applaus für das musikalische Können der Mitwirkenden endlich verebbt war, bedankten sich Vorsitzender Lukas und Hüttner für die hervorragenden Darbietungen. Auch dem Wirt der Strobelhütte, Hans Schlehuber galt der Dank, zumal er für die teilnehmenden Musikanten eine Brotzeit ausgab und die gemütliche und urige Strobelhütte für den Abend zur Verfügung stellte.

Einige Musiker und Musikerinnen ließen es sich nicht nehmen, noch einige lustige Begebenheiten zu besingen und einige Witze zum Besten zu geben. Am späteren Abend machten sich die Besucher zufrieden vom dunklen Fischerbergwald auf den Heimweg und nahmen sich vor, zum nächsten Musikantenstammtisch im Frühjahr am 23. März 2024 wieder zur Strobelhütte zu kommen.

* Diese Felder sind erforderlich.