Brandschützer, die Helden unserer Gesellschaft

Speinshart. Ohne Feuerwehren geht gar nichts. Das weiß auch die hohe Politik. Sie belobigt mit staatlichen Ehrenzeichen die Leistungen für langjährige aktive Mitglieder der Feuerwehren. Im Gemeindezentrum standen sieben Brandschützer im Mittelpunkt einer feierlichen Würdigung.

Für 40- und 25-jährige aktive Dienstzeit bei der Feuerwehr würdigten Landrat Andreas Meier, Bürgermeister Albert Nickl und die Führungskräfte des Landkreises und der Ortsfeuerwehren Speinshart und Tremmersdorf im Rahmen einer Feierstunde im Sitzungssaal des Gemeindezentrums die Leistungen von sieben Brandschützern. Auch die Ehefrauen der Kameraden zählen zu den Stützen der Wehr. Foto: Robert Dotzauer

Die Begegnung im Sitzungssaal des Gemeindezentrums war herzlich und kameradschaftlich, man kennt und schätzt sich. Die Feuerwehren aus Speinshart und Tremmersdorf gaben sich ein Stelldichein. Landrat Andreas Meier als Vertreter des Freistaates, Kreisbrandinspektor Wolfgang Schwarz, Kreisbrandmeister Rainer Kopp, die Führungsspitzen der örtlichen Feuerwehren und Bürgermeister Albert Nickl waren die Repräsentanten einer besonderen Ehrung: Sie allen fanden für sieben Langgediente der beiden Ortsfeuerwehren jede Menge Dankesworte.

Zuverlässiges Räderwerk der Hilfsbereitschaft

Vor allem die kommunalen Vertreter würdigten ihre Gemeindebürger. „Solche Zahnräder geben Sicherheit. Wir brauchen sie mehr denn je für eine 24-Stunden-Bereitschaft dem Nächsten zuliebe“, so Albert Nickl. Der Bürgermeister betonte zudem die Einsatzbereitschaft der Kameraden weit über deren Feuerwehr-Pflichtaufgaben hinaus und lobte deren Bereicherung für das gesellschaftliche Leben. „Die Wehren sind unverzichtbarer Bestandteil der Dorfkultur“.

Die Glückwünsche an die sieben Jubilare verband Nickl mit einem Dankeschön mit Blumen für die Ehefrauen. „Das Verständnis für die stetige Einsatzbereitschaft der Familienväter ist Voraussetzung für das unvergleichliche ehrenamtliche Engagement der Kameraden“.

Ehrenzeichen für sieben Kameraden

Assistiert von den Feuerwehr-Führungskräften des Landkreises, der Kommandanten und Vorstände der beiden Ortsfeuerwehren und von Albert Nickl überreichte Andres Meier schließlich das staatliche Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre aktive Dienstzeit an die Tremmersdorfer Christian Gebhardt, Martin Rodler und Norbert Vetter.

Ein „guter Jahrgang“ kam auch bei der Speinsharter Wehr zu Ehren. Das staatliche Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre Dienst überreichte der Landrat an Wolfgang Merkl (Dobertshof), Roland Morgner (Münchsreuth), Martin Höllerl (Seitenthal) und Andreas Stadler (Speinshart).

Die Kommandanten Markus Hefner (Tremmersdorf) und Christian Höllerl (Speinshart) erläuterten die Leistungen der Kameraden, verwiesen unter anderem auf die Bereitschaft, alle Leistungsprüfungen bis zur Endstufe des Leistungsabzeichens in Gold/Rot abzulegen und würdigten die Übernahme von Führungsaufgaben.

* Diese Felder sind erforderlich.