Blaulichttag 2023: Blaulichtorganisationen zeigen Einblicke
Pressath. Am vergangenen Kirchweihsonntag öffneten die Türen des Feuerwehrgerätehauses in Pressath erneut für den alljährlichen Blaulichttag, bei dem die Blaulichtorganisationen Feuerwehr, Wasserwacht und BRK im Mittelpunkt standen.

Obwohl das Wetter an diesem Tag gelegentlich nicht so recht mitspielte, waren die Kameraden der Feuerwehr überwältigt von der zahlreichen Besucherresonanz. Besonders die kleinen Gäste hatten ihre Freude daran, sich schminken zu lassen und sich in der Hüpfburg auszutoben, während die Eltern sich mit leckerem Grillgut oder duftendem Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen konnten.
Die Besucher hatten außerdem die einzigartige Gelegenheit, in die Einsatzfahrzeuge zu steigen, sich über die Aufgaben und Aktivitäten zu informieren und einen Einblick in die Welt der Freiwilligen Feuerwehr zu erhalten. Natürlich konnten auch BRK und Wasserwacht Tätigkeiten begutachtet werden.
Freunde aus Schlettau waren auch gekommen
„Ein besonderes Highlight war der Besuch unserer geschätzten Feuerwehrkameraden aus Schlettau, mit denen wir seit Jahren eine enge Partnerschaft pflegen“, so Pressaths Vorsitzender Marius Seitz. „Es war eine große Freude, sie in Pressath begrüßen zu dürfen. Wir möchten uns herzlich bei Heiko Thiele, dem Wehrleiter von Schlettau, und seiner Abordnung von fünf Personen bedanken, die den Weg zu uns gefunden haben“.
Insgesamt wurden an diesem Tag knapp 50 Kuchen und Torten verkauft, was nicht nur den Gaumen, sondern auch die Kasse des Feuerwehrvereins erfreute. Trotz gelegentlicher Regenschauer wurde der Blaulichttag von den Besuchern sehr gut angenommen, und es gelang, trotz des wetterbedingten Umzugs ins Innere des Feuerwehrhauses, die gute Stimmung aufrechtzuerhalten. „Wir sind stolz darauf, dass wir an diesem Tag zwei neue Mitglieder für unsere Feuerwehr gewinnen konnten. Jeder neue Helfer ist eine Bereicherung für unser Team, und wir heißen sie herzlich willkommen“.
Am Tag zuvor gab es den Kameradschaftsabend
Nicht zu vergessen ist auch der Kameradschaftsabend, der am Vorabend des Blaulichttages stattfand. „Wir möchten uns bei den beiden Ortswehren Friedersreuth und Zintlhammer bedanken, die uns bei der Langen Nacht tatkräftig unterstützt haben, sei es beim Essensverkauf oder im Spüldienst. Die gelebte Kameradschaft und Zusammenarbeit sind ein wichtiger Teil unseres Feuerwehrlebens“, so Seitz im Nachgang.
* Diese Felder sind erforderlich.