Pfarrversammlung bei der Pfarrei in Neukirch zu St. Christoph
Neukirchen zu St. Christoph. Die scheinbar kleine Pfarrgemeinschaft, hat in der Zukunft viele Projekte und Aktionen geplant, wie eine Betreuungseinrichtung für Kinder.
Ein voller Pfarrsaal war für Bernhard Lang ein Beweis, „dass sich unsere Leute interessieren, was in der Pfarrgemeinde geschieht“. Diese bezeichnete der Sprecher des Pfarrgemeinderats zwar als klein, „aber es passiert sehr viel“. Langs Rückschau in der Pfarrversammlung beinhaltete unter anderem die Patroziniumsfeiern mit dem Pfarrfest 2022, die Fronleichnamsfeste mit dem schon traditionellen Frühschoppen, die Erstkommunionfeiern oder den „Ausflug 60 plus“.
Das derzeit vom Pfarrgemeinderat und der Kirchenverwaltung erarbeitete Schutzkonzept „soll Orientierung und Sicherheit geben“, sagte Lang und kündigte die Veröffentlichung für Anfang 2024 an. Zusammenfassend sprach er von einer „lebendigen Pfarrei“. Laut Josef Meckl sind die Außenrenovierungen des Pfarrhofs und des Pfarrheims inzwischen abgeschlossen.
Künftige Projekte der Pfarrei
Für den Umbau des Schwesternhauses zur Betreuungseinrichtung für Schulkinder liegen die Antragsunterlagen nach den Aussagen des Kirchenpflegers noch bei der Gemeinde. Umgesetzt werden soll das Projekt im nächsten Jahr. Für 2024 kündigte er außerdem im Friedhof die Sanierung der Aussegnungshalle und weitere Urnenstelen an. Der Mesner-Arbeitskreis mit Otakar Slanař an der Spitze hat sich Meckls Worten zufolge bestens bewährt. „Wer mitmachen möchte, ist willkommen“, sagte er in die Runde. Von „vielseitigen Angeboten der Caritas“ sprach Monika Adomat. Sie wies dabei auf die in der Kirchen vorliegenden Informationsbroschüren hin.
Das gute Miteinander zwischen Pfarrei und Gemeinde hob Bürgermeisterin Marina Hirnet hervor. „Die Kinder werden im Kinderhaus bestens betreut“, stellte sie dabei fest. „Ohne Engagement geht nichts“, wusste Pfarrer John Subash Vincent. „Wir haben das Glück, dass sich viele ehrenamtlich engagieren“, sagte er allen, „Vergelt’s Gott“. Viel Beifall erhielten auch die Bläsergruppe der Ministranten für die musikalischen Einlagen und die KLJB Neukirchen zu St. Christoph, die mit Sketchen die Lacher auf ihrer Seite hatte. Eine Spontaneinlage gab es zum Ende der Versammlung noch von Sängern des Georgenberger Männergesangvereins,
als sie „Wenn Freunde auseinandergeh’n“ zum Besten gaben.
* Diese Felder sind erforderlich.