Landrat übergibt staatliches Ehrenzeichen an langjähriges Mitglied der Feuerwehr

Parkstein. Mit einem Ehrungsabend im Festsaal beendete die Feuerwehr Parkstein ihr Festjahr zu ihrem 150-jährigen Bestehen.

Tobias Plößner (Bildmitte) wird von Landrat Andreas Meier,
Kreisbrandrat Marco Saller (von links) mit dem Staatlichen Ehrenzeichen in
Silber für 25-jährigen aktiven Dienst bei der Feuerwehr Parkstein geehrt.
Dazu gratulieren Bürgermeister Reinhard Sollfrank (3. von links),
Kreisbrandmeisterin Carola Adam, Kreisbrandinspektor Martin List und
Kommandant Stefan Bäumler (von rechts). Foto: Walter Beyerlein
Tobias Plößner (Bildmitte) wird von Landrat Andreas Meier, Kreisbrandrat Marco Saller (von links) mit dem Staatlichen Ehrenzeichen in Silber für 25-jährigen aktiven Dienst bei der Feuerwehr Parkstein geehrt. Dazu gratulieren Bürgermeister Reinhard Sollfrank (3. von links), Kreisbrandmeisterin Carola Adam, Kreisbrandinspektor Martin List und Kommandant Stefan Bäumler (von rechts). Foto: Walter Beyerlein
Vorsitzender Hans Wittmann und Bürgermeister Reinhard Sollfrank
(von links) ehren die langjährigen Mitglieder der Feuerwehr Parkstein.
Foto: Walter Beyerlein
Vorsitzender Hans Wittmann und Bürgermeister Reinhard Sollfrank (von links) ehren die langjährigen Mitglieder der Feuerwehr Parkstein. Foto: Walter Beyerlein
Foto: Walter Beyerlein
Foto: Walter Beyerlein

FFW Vorsitzender Hans Wittmann nannte die Parksteiner seit ihrer Gründung einen Garanten für die Sicherheit und das Leben der Mitmenschen. Landrat Andreas Meier wertete die beeindruckende Atmosphäre im Festsaal als Zeichen einer guten Verankerung der Wehr in der Marktgemeinde. Im Mittelpunkt des Festabends standen natürlich die Ehrungen aktiver dienstleistenden Wehrmitgliedern sowie langjähriger Mitglieder.

Vorsitzender Hans Wittmann betont, dass das Ehrenamt als aktives Wehrmitglied die Zurückstellung eigener Interessen erfordere, gleichzeitig aber die Interessen anderer in den Vordergrund rücken. Als besonders erfreulich bezeichnete der Vorsitzende die Steigerung der Mitgliederzahl der Wehr in den letzten Jahren. So zähle die Parksteiner Wehr aktuell 293 Mitglieder, von denen 73 aktiven Dienst leisten, dazu 23 Jugendliche von 12 bis 18 Jahren und 38 Kinder unter 12 Jahren.

Danksagung aller engagierten Helfer

Landrat Andreas Meier sprach von einer Notwendigkeit, den langjährigen Wehrmitgliedern ein großes Dankeschön zu sagen, das aber eigentlich mehr Personen einschließen müsse. So dürfe in keinem Fall der jeweilige Partner und die Familie vergessen werden. Der Markt Parkstein gebe der Wehr das nötige Rüstzeug mit der modernsten Technik an die Hand, weil das Einsatzspektrum, gerade mit dem Blick auf die Ausstattung und Technik in den privaten Fahrzeugen, unentwegt umfangreicher werde. „Feuerwehr ist ein zeitintensives Hobby und ein ebensolcher Dienst“, betonte der Landkreischef. Dafür müsse jedes Wehrmitglied „ein Stückweit dafür geboren sein“ und eine innere Überzeugung und persönliche Motivation mitbringen.

Mit der Ehrung der Aktivdienstleistenden signalisiere der Freistaat Bayern deren Rückhalt. „Wir stehen hinter unseren Einsatzkräften“. Für den 25-jährigen aktiven Dienst überreichte Landrat Andreas Meier gemeinsam mit Kreisbrandrat Marco Saller das silberne staatliche Ehrenzeichen an Tobias Plößner. Bürgermeister Reinhard Sollfrank würdigte eingangs seines Grußwortes den wunderschön geschmückten Festsaal und dankte für die damit verbundene Arbeit Franziska Birkner und ihrem Team. „Morgen ist Wahl – ihr habt aber schon lange gewählt und euch für das Ehrenamt bei der Wehr entschieden und das vor Jahrzehnten“, sagte das Marktoberhaupt in Richtung der langjährigen Wehrmitglieder.

Kameradschaft bei der Feuerwehr

Bürgermeister Sollfrank betonte, dass die Wehr bei der Entwicklung Parksteins über Generationen hinweg ihren Beitrag geleistet habe. Alle Aufgaben in der Wehr ließen sich aber nur mit starker Kameradschaft umsetzen, was sich bei den zurückliegenden Feiern zum 150-jährigen Jubiläum eindrucksvoll bewiesen habe. Voll Lob war das Marktoberhaupt über die Entwicklung in der Kinderfeuerwehr, dem Grundstock für die nächsten Generationen. Sollfrank versicherte der Wehr, dass der Markt Parkstein auch in Zukunft der verlässliche Partner sei und für Beschaffungen und Investitionen ein offenes Ohr habe. Kreisbrandrat Marco Saller bezeichnete die Feuerwehrmitglieder als Optimisten und Individualisten, die in Bayern innerhalb von zehn Minuten „jeden Winkel“ ihres Einsatzgebietes erreichen müssen. „Das gibt´s nicht überall“. Dafür sei die entsprechende Ausbildung und Einsatzbereitschaft
notwendig.

Kommandant Stefan Bäumler nannte den Ehrenabend den Dank „fürs Anpacken und Helfen“, verbunden mit der Bereitschaft zur Übungsteilnahme und zum Opfern von Freizeit. „Jeder Einzelne trägt für die Sicherheit der Bürger bei“. Nach seinem Grußwort überreichte Kommandant Bäumler eine Vielzahl von Beförderungsurkunden an Wehrmitglieder. Anschließend überreichte die Feuerwehrführung gemeinsam mit Bürgermeister Reinhard Sollfrank die Dankurkunden an die langjährigen Mitglieder.

Zu ehren waren die Mitglieder:

  • Für 60 Jahre: Herbert Fischer
  • Für 50 Jahre: Norbert Simmerl, Alfons Schraml, Werner Röbl, Lorenz Hösl, Herbert Hösl, Hans Hausner, Reinhardt Hauer,
  • Wolfgang Dütsch, Bernhard Dütsch, Johann Adam
  • Für 40 Jahre: Hans Schäfer, Andreas Meier
  • Für 25 Jahre: Josef Wittmann, Tobias Troppmann, Herbert Simmerl, Tobias Plößner, Ludwig Hösl, Andreas Hösl, Karin Alwang

* Diese Felder sind erforderlich.