Erstes Oberpfälzer Depressionsforum: „Aus der Krankheit ins Licht“
Weiden. Am Dienstag lädt SEGA e. V. und die Stadt Weiden zu einer kostenlosen Vortragsreihe um 14 Uhr im Cafe Mitte Weiden (Stockerhutpark 1, 92637 Weiden) ein.

Der demografische Wandel stellt Landkreise, Städte und Gemeinden vor immer größere Herausforderungen. Seelische Erkrankungen im Alter, wie beispielsweise die Depression, nehmen zu. Das Erste Oberpfälzer Depressionsforum soll dazu beitragen, Wege für ein besseres Leben zu finden. Die beiden Referenten Georg Pilhofer und Nicole Lindner geben Interessierten mit viel Feingefühl und Empathie einen Einblick in die Welt eines depressiven Menschen. Sie gehen auch auf Warnsignale und häufige Missverständnisse in Ihren Vorträgen ein.
Depressionen – wenn die Freude verloren geht

In der Pflege fühlen sich pflegende Angehörige und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, insbesondere von Kliniken, Seniorenheimen und ambulanten Diensten, oftmals überfordert mit depressiven Verhaltensweisen ihrer Pflegebedürftigen. In seinem Vortrag informiert Georg Pilhofer von der Gerontopsychiatrischen Koordinationsstelle Oberpfalz über Depressionen und gibt für die Begleitung im praktischen Pflegealltag Mitarbeitern und pflegenden Angehörigen wertvolle Tipps, um adäquat mit dem Erkrankten umgehen zu können.
„Aus der Krankheit ins Licht“

„Wie die Depression mich lehrte, den Weg meiner Seele zu gehen“, so lautet der Titel des Erfahrungsberichts von Nicole Lindner, den sie über Ihre Genesung schrieb. Persönlich liest die Autorin aus ihrem Buch und wird dabei musikalisch von ihrem Ehemann begleitet.
Weitere Infos
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, die Räumlichkeiten sind barrierefrei. Mitarbeiter von Kliniken, Seniorenheimen und ambulanten Diensten erhalten eine Teilnahmebestätigung.
SEGA e. V. bietet allen Interessierten eine gut verständliche Übersicht über Depressionen und zeigt auf, welche Unterschiede es beispielsweise bei Trauer oder Traurigkeit zu Depressionen geben sind.
* Diese Felder sind erforderlich.