Degenangriff in Altstadt beendet: Innenminister ehrt Oberpfälzer
Weiden/München. Als „großartige Vorbilder für Zivilcourage“ hat heute Bayerns Innenminister Joachim Herrmann 31 Bürger ausgezeichnet. Darunter waren auch die vier Männer, die beim Degenangriff in der Weidener Altstadt im August 2022 noch Schlimmeres verhinderten.

Ruppert Grünbauer, Lothar Kneidl, Nikolas Schöner und Alexander Steger nahmen in München die „Medaille für Verdienste um die Innere Sicherheit“, kurz Courage-Medaille, entgegen. Nach den Worten von Minister Joachim Hermann haben sie sich mit ihrem mutigen und beherzten Handeln verdient gemacht.
„Wir ehren mit dieser Auszeichnung außergewöhnliche Menschen, die sich in besonderer Weise für die Sicherheit und den Schutz unserer Gesellschaft eingesetzt haben“, betonte Herrmann. „Die Courage-Medaille symbolisiert Mut, Entschlossenheit und Engagement.“
Nicht wegschauen, sofort Polizei rufen
Der Innenminister erinnerte heute auch an die Terroranschläge in den USA am 11. September 2001, durch die viele couragierte Menschen ihr Leben lassen mussten, beispielsweise weil sie Menschen aus den brennenden Zwillingstürmen retten wollten.
Zudem erinnerte Herrmann an Dominik Brunner, der nach einem grausamen Angriff starb, als er am 12. September 2009 Jugendliche vor einem gewalttätigen Übergriff in der S-Bahn beschützen wollte. „Der Name ‚Dominik Brunner‘ steht seitdem bundesweit für Zivilcourage. Wir werden das Gedenken an ihn immer in Ehren halten“, erklärte Herrmann und machte deutlich: „Niemand muss sich in Lebensgefahr bringen. Wichtig ist aber, nicht wegzuschauen und zumindest gleich die Polizei zu verständigen.“
Den Kollegen vor weiterem Hieb bewahrt
Die vier Geehrten aus der Oberpfalz hatten am 23. August 2022 gemeinsam eine 65-jährige Oberpfälzerin überwältigt, die in der Altstadt ihr unbekannte Passanten mit einem Degen attackiert hatte. Bei der Gruppe handelte es sich um drei Kollegen der Justiz Weiden. Die Frau schlug unvermittelt mit dem Degen in Richtung eines 46-jährigen Mannes. Dieser bemerkte den Angriff im letzten Moment und drehte sich weg, sodass er nicht am Kopf, sondern im Halsbereich getroffen wurde. Er ging durch die Wucht in die Knie.
„Als die Täterin zu einem weiteren Schlag ausholte, schritten Sie, Herr Grünbauer, ein und konnten diesen abwehren, indem Sie beide Hände der Angreiferin ergriffen“, erinnerte Minister Hermann in der Laudatio. Dabei erlitt Grünbauer eine schwere Schnittverletzung am rechten Unterarm. Der dritte Kollege, Lothar Kneidl, entwand der Frau die Waffe. Nikolas Schöner kam aus dem nahegelegenen Gasthaus „Bräuwirt“ hinzu und brachte die Angreiferin zu Boden. Mit Alexander Steger, Familienvater aus Weiherhammer, hielt er sie fest, bis die Polizei eintraf.
* Diese Felder sind erforderlich.