Kirschblüte im Herbst: „Bäume kommen durcheinander“
Weiden/Neustadt/WN. Was blüht denn da? Mehrere Leser berichten von Obstbäumen in ihrem Garten, die plötzlich noch einmal blühen. So schön das aussieht – eine gute Nachricht ist das nicht.

Gärtnermeisterin Michaela Forster von Gartenbau Punzmann in Windischeschenbach kennt das Phänomen. „Das passiert immer wieder.“ Es handle sich dabei um eine sogenannte „Notblüte“. Die Bäume seien gestresst und wollen noch einmal für Nachkommen sorgen.
Der betroffene Kirschbaum beispielsweise war im Frühjahr von Blattläusen befallen und hat früh viele Blätter verloren. Blattläuse reduzieren die Blattmasse. Weniger Grün bedeutet weniger Fotosynthese und damit weniger Nährstoffe für den gesamten Baum. Helfen könne man dem Baum nicht. Der Winter wird’s richten. „Wenn der Winter kommt, kommt er in ein Kälteereignis.“ Michaela Forster geht davon aus, dass der Kirschbaum im Frühjahr dann wieder regulär blüht.
Extreme Wetterlagen ein Problem
Die Gärtnermeisterin sieht aber auch, dass extreme Wetterlagen auch gesunde Bäume durcheinander bringen. Den Pflanzen steckten noch die zurückliegenden Hitzejahre „in den Knochen“. Dieses Jahr gab es zwar keine extrem lange trockene Phase. „Aber ein normales Jahr war es auch nicht.“ Die Schwankungen waren zu groß. Erst ein heißer Juli, dann ein ungewöhnlich kühler August, der für manche Bäume den Herbst vortäuschte. „Die Bäume kommen durcheinander.“
Eine Bewohnerin der Schustermooslohe in Weiden stellte ein Foto ihres Apfelbaums zur Verfügung, der kerngesund und noch satt grün ist. Gleich neben den Äpfeln treiben seit dem Wochenende plötzlich Blüten aus. „Ich dachte, ich sehe nicht recht.“
Wie? Auch in eurem Garten blüht es plötzlich im Herbst noch einmal? Dann schickt uns eure Bilder an redaktion@oberpfalzecho.de.

* Diese Felder sind erforderlich.