Stundenlanger Stromausfall in Weiden: Auch Klinikum betroffen
Weiden. Die Stadt Weiden verwandelte sich am Samstagabend teilweise über Stunden in eine dunkle Geisterstadt. Ganze Straßenzüge waren schwarz. Betroffen war auch das Klinikum.

Der Stromausfall am Samstagabend erwischte auch das Klinikum Weiden. Wie Kliniksprecher Michael Reindl informiert, fiel eine der beiden Leitungen, die das Krankenhaus in der Innenstadt mit Strom versorgen, am Samstagabend komplett aus. Bei der anderen Leitung zeigten sich enorme Schwankungen.
Klinikum meldete sich für die Nacht ab
Diese Schwankungen können Großgeräte und Informationssysteme außer Kraft setzen. Aus diesem Grund sei eine Abmeldung bei der ILS erfolgt, die am Sonntagmorgen wieder aufgehoben werden konnte. „Abmeldung“ bedeutet, dass das Klinikum in der Nacht keine neuen Patienten mehr aufnahm. Inzwischen laufe die Patientenversorgung wieder in vollem Umfang. Wie Reindl informiert, behob das Technikteam am Montag noch kleinere Fehler, darunter Ausfälle bei Automatiktüren.
Dieselaggregate sprangen an
Das Klinikum aktivierte Samstagnacht zudem die eigenen Notstromaggregate. Es verfügt über vier Notstromaggregate, die mit Diesel betrieben werden. Positiver Aspekt des mehrstündigen Stromproblems: Das Klinikum hat den Härtetest bestanden. „Die Systeme haben vorschriftsmäßig funktioniert“, so Reindl. Nach Informationen von OberpfalzECHO können die Dieselaggregate die Klinik 24 Stunden komplett autark versorgen, dann muss Unterstützung von außen erfolgen.
Für technische Mitarbeiter war das Wochenende am Samstagabend abrupt zu Ende: Die Technikabteilung der Kliniken Nordoberpfalz rief die Rufbereitschaft ins Haus. Insgesamt waren neun Techniker in der Nacht und am Sonntag außerplanmäßig im Einsatz. Sie erfassten die betroffenen Geräte, was schnell und zuverlässig erfolgt sei.
Stadtwerke: Ursache „noch immer unbekannt“
Die Stadtwerke Weiden nahmen am Montagnachmittag nach Rücksprache mit der Bayernwerk Netz GmbH (dem technischen Betriebsführer der Stromnetz Weiden GmbH & Co KG) Stellung: „Es wurden verschiedene Störungen im Mittelspannungsnetz verzeichnet: sechs Kabelfehler sowie ein defekter Trafo“, hieß es in einer schriftlichen Erklärung. „Diese Fehler haben einen Dominoeffekt erzeugt, das heißt, ein Fehler löste einen weiteren Fehler aus. Die genaue Ursache für den Stromausfall ist leider noch unbekannt. Eine Einwirkung bzw. Beschädigung durch Dritte im Zuge von Bauarbeiten kann allerdings ausgeschlossen werden.“
Glücklicherweise hätten die Fehler durch den Einsatz von mehreren Servicetrupps schnell behoben werden können, so die Stadtwerke weiter. „An einigen Stellen läuft die Behebung aktuell noch, allerdings ohne Einschränkungen für die Bevölkerung.“
Feuerwehr bekam alle Anrufe der Stadtwerke herein
Bei der Feuerwehr Weiden standen die Telefone am Samstagabend nicht still. Hintergrund: Am Wochenende wird der Störungsdienst der Stadtwerke Weiden in die Feuerwache weitergeleitet. „Hunderte Anrufe von Stromkunden gingen ein“, berichtet Stadtbrandrat Richard Schieder. Zur Verstärkung wurden Hauptamtliche in die Zentrale geholt.
Zentrale Frage der Stromkunden: Wann gibt es wieder Strom? Das konnte auch die Feuerwehr nicht so schnell beantworten: Auch die Feuerwehr kam bei den Bayernwerken nicht durch. Der späten Stunde war es laut Stadtbrandrat Schieder wohl zu verdanken, dass es zwar zu vielen Anrufen, aber zu keinen Einsätzen kam.
In die Feuerwache kam auch der THW-Fachberater, der dann wichtig wird, wenn eine Ersatzversorgung nötig würde. So weit kam es nicht. Die Feuerwehr Weiden kann sich selbst für 72 Stunden komplett mit Notstrom versorgen.
ILS verstärkte die Schicht
Das gilt auch die Integrierte Leitstelle Nordoberpfalz in Weiden, die sich 48 Stunden autark versorgen kann. Die ILS war über die 112 jederzeit erreichbar. Wie Leiter Jürgen Meyer informiert, wurde die Leitstelle am Samstagabend mit sechs Kräften aufgestockt. Insgesamt wurden 44 Anrufe besorgter Bürger entgegengenommen.
Stadtwerke zu Stromausfall
Auf der Homepage veröffentlichten die Stadtwerke folgenden Hinweis für die Kunden: „Wir möchten Sie bitten, etwaige Schadensfalle, die durch den Stromausfall am 02.09.2023 entstanden sind, direkt an folgende E-Mail- Adresse zu melden: info@stromnetz-weiden.de.“
* Diese Felder sind erforderlich.