Grafenwöhr muss im Heimspiel Federn lassen
Grafenwöhr. Erneut gab es für die SV Grafenwöhr nichts zu holen. In einem mit wenig Aktionen bestückten Spiel nahmen die Gäste aus Schlicht die Punkte mit.

Wenige Aktionen boten sich in der ersten Hälfte. Ein Spaziergang war es aber für keine der beiden Mannschaften. Grafenwöhr hatte in den Anfangsminuten eine Möglichkeit, konnte aber nichts Verwertbares aus der Chance erzielen. Auch Schlicht kam nach elf Spielminuten zu einer Chance, als Michael Weinfurtner gegen Alexander Dobmann den Ball im Mittelfeld behauptete und aus gut 30 Metern an die Querlatte donnerte.
Timo Bachmeier bekam in der 34. Minute von Johannes Renner quer gespielt, konnte aber aus dem Zuspiel kein Kapital schlagen. Keine 60 Sekunden später wurde die Aufregung groß, als SV-Schlussmann Rene Wächter außerhalb des Strafraums den Ball mit der Hand spielte. Der Unparteiische zeigte Wächter nur die Gelbe Karte, da in der Folgesituation der mögliche Torschütze im Abseits stand. Im weiteren Verlauf passierte nichts Nennenswertes und so ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
Viel Mittelfeld, dann doch der entscheidende Treffer
Nach der Pause war Grafenwöhr etwas aktiver, die Aktionen spielten sich aber in einer sommerlichen Partie weitestgehend im Mittelfeld ab. Erst in der Schlussphase wurde Schlicht nochmal gefährlich, Stefan Meisel nutzte in der 79. Spielminute nach einem langen Ball das Gestocher vor SV-Schlussmann Wächter und drückte die Kugel über die Linie. Grafenwöhr warf in den Schlussminuten nochmal alles nach vorne, der Ausgleich wollte aber nicht mehr fallen.
Trainer Martin Kratzer war mit dem Auftritt heute nicht wirklich zufrieden: „Wir haben erst in der zweiten Hälfte den Kampf gegen Schlicht und die Temperaturen angenommen. Leider hat es zum Ende hin nicht gereicht. Wir müssen jetzt unsere Kräfte bündeln und bereits am kommenden Wochenende gegen Vilseck in die Erfolgsspur zurück finden“.
Bezirksliga Nord
Infos & Tabelle gibt es hier.
* Diese Felder sind erforderlich.