Behinderten- und Vitalsportverein knapp am „Stockerl“ vorbei

Weiden. Der Behinderten- und Vitalsportverein (BVS) schrammt bei der 18. Deutschen Meisterschaft im Hallenboccia in Wiesbaden knapp am Treppchen vorbei und kam auf den vierten Platz.

Evi Voit, Barbara Engmann, Karl Voit, Christoph Voit, Gertrude Stock, Hans Stock (von links). Foto: Reinhard Kreuzer

Zu der 18. Deutschen Meisterschaft im Hallenboccia in Wiesbaden konnte der Beauftragte des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) für Boccia (Halle), Teddy Östreicher, 18 Mannschaften aus elf Landesverbänden begrüßen, darunter drei Mannschaften aus Bayern. Er ist auch Mitglied im BVS Weiden.

Dazu startberechtigt war auch eine Mannschaft des BVS Weiden, die sich bei den Bayerischen Meisterschaft in Straubing den Vizemeistertitel holte. Die 18 Teilnehmer wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Die Spiele in der Vorrunde gegen ZGS Berlin, VSG Gelsenkirchen, TV Markgröningen, RSG Partenstein und Rhinos Wiesbaden wurden gewonnen. Erst beim letzten Spiel am Freitagabend gab es gegen das Team des BRS Gersweiler 1 die erste Niederlage.

Mit Vollgas ins Halbfinale

Am folgenden Tag folgte noch eine weitere knappe Niederlage gegen BSSV Köthen und ein Sieg gegen die Mannschaft des BSG Offenburg. Am Ende der Vorrunde landete das Team aus Weiden mit sechs Siegen und zwei Niederlagen auf Platz Zwei vor BSSV Köthen, ebenfalls mit sechs Siegen, aber nur einer Niederlage und einem Unentschieden. Somit gelang ihnen in der Hauptrunde die Teilnahme an den Spielen um die ersten vier Plätze. Das Spiel gegen den Ersten der Gruppe B, BRS Gersweiler 2 wurde mit 9:12 verloren und somit kam es zu einem sehr spannungsgeladenen Spiel um den dritten Platz gegen eine Mannschaft ebenfalls aus dem Landesverband Bayern, dem RBA Neumarkt.

Nach Ende der fünf Sätze ergab sich ein Punktegleichstand von 9:9, somit musste der letzte Satz die Entscheidung bringen. In diesem sechsten und letzten Satz hatte die Weidner Mannschaft nach fünf Würfen des Gegners noch die Nase vorn, erst mit dem sechsten und letzten Wurf gelang es der Mannschaft aus Neumarkt den entscheidenden Punkt zum Sieg mit 10:9 Punkten zu holen. Weiden musste sich damit mit dem undankbaren vierten Platz zufriedengeben.

* Diese Felder sind erforderlich.