Halbzeit im Schätzlerbad: Spitzentage mit 8000 Besuchern
Weiden. Halbzeit im Schätzlerbad. 60 der 120 Öffnungstage sind vorbei. Aus dem Rekordsommer wird es nichts, das zeichnet sich schon ab. Der Mai war mau. Dafür gab es im Juli Spitzentage.

Der Mai lockte aufgrund kühler Witterung wenig Gäste ins Bad. Aber vielleicht war das besser so: Fast täglich fielen in den Wochen nach der Eröffnung die Heizungen der Becken aus. Der letzte Arbeiter war noch gar nicht richtig vom Gelände, da war am 15. Mai schon pünktlich geöffnet worden. „Wir hatten einfach Null Probebetrieb“, sagt Ilona Forster, Vorsitzende des betreibenden Schwimmvereins Weiden. Mit dem Ergebnis, dass es an manchen Morgen etwas „huschala“ war. Auch die Heizung des Planschbeckens ging nicht, was ebenfalls viel Kritik einbrachte.
Inzwischen hat sich die Situation beruhigt: Ersatzteile sind geliefert, die defekt angelieferte Plansch-Heizung ist ausgetauscht. Zwischenzeitlich gab es schon ein weiteres Beschwerdethema, das aber ebenfalls eine salomonische Lösung fand. Hintergrund: Das Schwimmerbecken hatten neuerdings einen erleichterten Einstieg für Badegäste, die lieber auf Treppen ins Wasser gehen.
Bahnen am Einstieg nicht nur für Aquajogger
Dieser Einstieg führt auf die beiden Bahnen, auf denen traditionell die Aquajogger ihre Runden strampeln. Daneben ist mit einer Trennlinie die Schnellschwimmerbahn abgeteilt. Und erst noch eine Bahn weiter sind die fünf Bahnen für alle. Sprich: Anfangs herrschte die Annahme, dass Schwimmer, die hier einsteigen, zweimal durch Leinen tauchen müssten, um auf Schwimmerbahnen zu kommen.
Dem ist nicht so, betont Bademeister Thomas Struck: „Es gibt keine Aquajogger-Bahnen. Auf diesen Bahnen darf auch geschwommen werden.“ Um künftig genug Platz für alle zu bieten, ist der Bereich am erleichterten Einstieg jetzt auf fünf Bahnen verbreitert worden. Die Schnellschwimmbahn ist auf Bahn 3 gerückt. Der Wunsch des neuen Bademeisters: „Bitte mit Verbesserungsvorschlägen künftig direkt zu uns kommen.“
500 neue Mitglieder, Wartelisten für Kabinen
Nur Kritik? Aber wo. Die Resonanz ist tatsächlich sehr gut. An Spitzentagen, wie dem heißen Samstag, 15. Juli, kamen 6000 bis 8000 Badegäste ins Schätzlerbad. Die Zahl der Vereinsmitglieder (Mitgliedschaft bedeutet freien Jahreseintritt) ist um 500 auf über 2400 angestiegen. Für den Campingplatz wird eine Warteliste geführt, ebenso für die Kabinen.
Guter Nachfrage erfreut sich der Zeltplatz hinten am Wald (Buchung über die Kasse). Derzeit laufen Schwimmkurse, auch hier sind die Listen voll. Eltern von Kindern, die gern schwimmen lernen würden, können sich in der Geschäftsstelle des Schwimmvereins melden (0961/21239). Der Schwimmverein bietet auch wieder Kurse im Realschulbad an.
Ausgedehnte Öffnungszeiten, warme Becken
Personell kommt Schwimmmeister Thomas Struck über die Runden, auch wenn „stramm“ Arbeit ist. Seine sieben Kräfte werden aktuell von einer „studentischen Aushilfe“ verstärkt. Eine große Hilfe sind Ehrenamtliche, wie Ehrenmitglied Oskar Dagner, der den Wellenbetrieb überwacht: „Oskar ist da. Darüber bin ich froh.“ Am Wochenende ließen sich bis zu 450 Menschen im Wellenbecken wogen.
Die personelle Situation lässt zu, dass das Schätzlerbad mit ausgedehnten Öffnungszeiten aufwarten kann. Es ist täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet (letzter Einlass um 19.30 Uhr). Stolz ist man im Schätzlerbad inzwischen auch auf die Temperaturen in den Becken. Am Dienstag waren es 30,3 Grad im Seniorenbecken und 25,4 im Schwimmerbecken. Ilona Forster: „Wir gehören noch zu den Bädern, die heizen. Andere senken um 2 Grad.“
Das Bad hatte im Mai nach einer millionenschweren Sanierung neu eröffnet.
Veranstaltungen im Schätzlerbad
24-Stunden-Schwimmen:
Lions Club und Lions-Hilfswerk Weiden e.V. veranstalten nach dem großen Erfolg von 2019 wieder ein 24-Stunden-Schwimmen im Schätzlerbad. Von Freitag, 21. Juli, bis Samstag, 22. Juli, jeweils 12 Uhr mittags, können Schwimmerinnen und Schwimmer im großen Becken Bahnen für den guten Zweck ziehen.
Just-Friends-Party „Summerdream 2.0“
Am Montag, 14. August, ab 20 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr) mit DJ Karagiosis und mit dem Schätzlerbad-Team um Ilona Forster (https://gaststaette-schaetzlerbad.de/) . Kartenvorverkauf: Gaststätte Schätzlerbad, Autohaus Raab, Imbiss am ZOB.
* Diese Felder sind erforderlich.