[Update]Gemeinsame ILS für die Oberpfalz: Wernberg oder Nabburg
Weiden. Es bleibt offen, wo die neue ILS Oberpfalz-Nord entsteht. Nach Auskunft von Geschäftsleiter Alfred Rast sind sechs Grundstücke in der engeren Auswahl, drei in Wernberg, drei in Nabburg.

„Die Entscheidung, auf die sie alle gewartet, ist heute nicht gefallen“, informierte Alfred Rast nach der Verbandsversammlung des Zweckverbands für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung am Dienstag in der Max-Reger-Halle in Weiden.
Die integrierten Leitstellen Weiden und Amberg haben fusioniert und brauchen dafür ein neues Dienstgebäude. Monatelang lief die Standortsuche für die gemeinsame Blaulichtzentrale für die Nordoberpfalz. Der Standort soll möglich nah am Autobahnkreuz A6 und A93 sein.
Jetzt wird mit Eigentümern verhandelt
Am Dienstag wurde erst die Belegschaft, gegen 16 Uhr dann die Presse informiert. 32 Grundstücke von 14 Kommunen waren dem ZRF angeboten worden. Laut Rast ist eine Reihenfolge aufgestellt worden. In der engeren Wahl sind drei Grundstücke im Markt Wernberg und drei im Stadtgebiet Nabburg.
Jetzt soll mit den Eigentümern verhandelt und eine Wirtschaftlichkeitsberechnung angestellt werden. Damit wurde Landrat Thomas Ebeling (Landkreis Schwandorf) beauftragt. Sein Ergebnis wird dem Verband in der nächsten Sitzung, voraussichtlich im Herbst, vorgelegt.
Nach Auskunft von Rast muss zudem mit dem Freistaat Bayern geklärt werden, ob die Verkehrspolizei mit ihrer Super-Dienststelle Amberg/Weiden/Schwandorf mit von der Partie ist. Zwei der Grundstücke (eines in Nabburg, eine) wären geeignet für das Gemeinschaftsprojekt mit der Verkehrspolizei.
Mit Applaus quittierte die Belegschaft der neuen Gemeinschafts-ILS die personellen Nachfolgelösungen. Nachfolgerin von Geschäftsleiter Alfred Rast, der zum Ende des Jahres in Ruhestand geht, wird Katja Sonnauer (32) aus Pfreimd.
Neuer Leiter: Robert Schmid
Kommissarischer Leiter der fusionierten ILS wird Robert Schmid. Der Windischeschenbacher Notfallsanitäter (48) hatte 2019 die Nachfolge von Jürgen Meyer als stellvertretender ILS-Leiter Weiden angetreten. Meyer (ebenfalls 48) war damals zum Leiter ernannt worden.
Jürgen Meyer soll als erster stellvertretender Leiter der ILS Oberpfalz-Nord wirken, Ambergs bisheriger kommissarischer Leiter Stefan Brunner als zweiter Stellvertreter.
Auch Polizei plant Super-Dienststelle am Autobahnkreuz
Parallel dazu plant der Freistaat eine Zusammenlegung der Verkehrspolizeiinspektionen Weiden und Amberg (mit Schwandorf). Auch diese neue Super-Dienststelle braucht Platz – in Anbetracht des Fuhrparks sogar sehr viel Platz. Die Polizei will ebenfalls in die Nähe des Autobahnkreuzes A6/A93. Möglicherweise tut man sich mit der ILS zusammen.
Die Verkehrspolizei Weiden betreut die Autobahn A 93 von der Abschlussstelle Pechbrunn bis zur Anschlussstelle Wernberg-Köblitz sowie die Autobahn A 6 von Vohenstrauß bis zum ehemaligen Grenzübergang Waidhaus zur Tschechischen Republik. Die Verkehrspolizei Amberg mit Schwandorf ist zuständig für die Streckenabschnitte in den Landkreisen Amberg-Sulzbach, Amberg und Schwandorf.
Hintergrund: ILS Oberpfalz-Nord
Seit Jahren wird das gemeinsame ILS-Zentrum geplant. Alle Notrufe aus den vier Landkreisen Neustadt, Amberg-Sulzbach, Tirschenreuth und Schwandorf sowie den kreisfreien Städten Weiden und Amberg sollen künftig über ein Einsatzzentrum laufen. Das heißt auch: Die beiden Leitstellen in Amberg und Weiden werden schließen. Ein Neubau ist geplant. Für die neue große Rettungsleitstelle wird weniger Personal benötigt. Der ZRF ging von einer Einsparung von 7,5 Stellen in beiden Leitstellen aus. Die zwei Leitstellen beschäftigten insgesamt etwa 100 Leute, der Großteil davon hauptamtlich.
* Diese Felder sind erforderlich.