Herrenmannschaft der TG Neunkirchen weiter mit weißer Weste
Neunkirchen. Die erste Herrenmannschaft der TG überzeugte mit einem 7:2-Erfolg gegen den ASV Burglengenfeld, durch den sie als Spitzenreiter der Landesliga 2 in die Pfingstpause geht. Die Damen 40 hingegen kassierten gegen den SC Obermichelbach ein 2:7 und finden sich mitten im Abstiegskampf in der Landesliga 1 wieder.

Eigentlich wollten die Damen 40 nach der 3:6-Niederlage gegen den TV Lauf gegen den bis dato sieglosen SC Obermichelbach Wiedergutmachung leisten. Allerdings musste man auf Spitzenspielerin Jana Tomanova verzichten, was sich als ausschlaggebender Faktor erweisen sollte. Denn die Gäste waren wie vermutet vor allem auf den hinteren Positionen sehr ausgeglichen besetzt.
Alle Doppel verloren
So gewannen für Neunkirchen lediglich Daniela Runkel (6:4, 6:0 gegen Doris Höfler) und Mannschaftsführerin Sonja Wiesel (1:6, 6:3 und 10:3 gegen Tanja Prochaska) ihre Einzel. Alle anderen TG-Akteurinnen unterlagen jeweils in zwei Sätzen, sodass die Gäste vor der Doppelrunde mit 4:2 führten. Nachdem auch alle Doppel verloren gingen, entführten die Mittelfränkinnen mit einem 7:2 beide Zähler. So befinden sich die TG-Damen unvermittelt im Abstiegskampf wieder und müssen am 17. Juni zu Hause gegen Tabellenführer TeG Eckental unbedingt eine Schippe drauflegen.
Souveräne Herren
Sehr souverän traten hingegen die Neunkirchener Herren I bisher in der Landesliga auf. Sie untermauerten ihre starken Auftritte auch im Heimspiel gegen den ASV Burglengenfeld. „Wir haben die Gäste keineswegs auf die leichte Schulter genommen und sind konzentriert zu Werke gegangen“, bilanzierte TGN-Kapitän Philipp Wurzer, dessen Team mit 6:0 Punkten die Spitzenposition innehat. Allerdings hat Verfolger TC Postkeller Weiden (derzeit 4:0 Zähler), der am 18. Juni Gastgeber für die TGN sein wird, eine Partie weniger bestritten.
Einzel eine klare Angelegenheit
Gegen Burglengenfeld sorgten die Hausherren schon nach den Einzeln (5:1) für klare Verhältnisse. Simon Svoboda profitierte beim Stand von 6:3 und 2:1 von einer Verletzung seines Landsmannes Petr Smid. Sebastian Jäger (6:1, 6:2 gegen Noah Heimerl), Philipp Würfl (6:0, 6:1 gegen Constantin Berger) und Talent Marcel Zwetzig (6:0, 6:3 gegen Simon Thomas) hatten keine Probleme, während sich Wurzer im Match-Tiebreak gegen Tobias Donhauser (6:7, 7:6, 8:10) geschlagen gegen musste. Für den fünften Einzelpunkt sorgte Fabian Brunner, der Fabian Radetzki mit 6:4, 5:7 und 10:5 niederrang.
Der Jugend eine Chance
In den Doppeln kamen bei Neunkirchen mit Andreas Nickolai und Simon Döllinger zwei weitere junge Akteure zum Einsatz. Svoboda/Wurzer holten kampflos einen weiteren Zähler gegen Smid/Donhauser, Würfl/Nickolai gaben mit 6:4 und 7:5 Berger/Radetzki das Nachsehen. Lediglich Zwetzig/Döllinger mussten sich nach hartem Kampf Heimerl/Simon mit 4:6, 6:2 und 3:10 geschlagen geben.
* Diese Felder sind erforderlich.