Vorerst letzter großer Empfang für einen „Volkshelden“, der keiner sein will
Flossenbürg. Ehre, wem Ehre gebührt. Zum zehnten und vermutlich letzten Mal ehrte die Gemeinde am Sonntag ihren berühmtesten Bürger Eric Frenzel für seine überragenden sportlichen Leistungen.
Bei einem zehnten Empfang könnte man ja vermuten, dass all die Ehrungen und Lobesreden langsam zur Routine werden. Wer aber Eric Frenzels Bewunderer und Fangemeinde kennt, weiß, dass davon keine Rede sein kann. Ehrlich, herzlich, anerkennend und stolz wie immer machten die Flossenbürger mit Bürgermeister Thomas Meiler an der Spitze ihrem berühmtesten Sohn am Sonntag die Aufwartung. Tags zuvor war Frenzel in seinem Geburtsort Geyer (Sachsen) unter anderem vom sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer geehrt worden.
Wie ein Familientreffen
Während sich im Sitzungssaal Freunde, Verwandte, Wegbegleiter und Ehrengäste die Ehre gaben, versammelten sich vor dem Rathaus zahlreiche Bürger, weitere Freunde, Frenzels Fanclub, Burgwehr und Böllerschützen sowie die Flossenbürger Blaskapelln. Der Empfang glich fast einem Familientreffen – so waren neben Frenzels Frau Laura und seinen drei Kindern Philipp, Leopold und Emma auch seine Eltern und eine Delegation aus seinem Geburtsort Geyer im Erzgebirge gekommen. Wie nicht anders zu erwarten, wurden dem erfolgreichsten deutschen Wintersportler aller Zeiten – verdientermaßen – wahre Lobeshymnen zuteil. Neben dem Bürgermeister, der anstatt eine Rede mit Frenzel ein lockeres Interview führte, dankten stellvertretender Landrat Albert Nickl („Ein toller Botschafter für den Landkreis Neustadt“) und Landtagsabgeordneter Stefan Oetzinger („Ein Vorbild für junge Menschen“). Nickl überreichte Eric Frenzel dann mit der Landkreismedaille eine Medaille, „die du garantiert noch nicht hast“.
Am treffendsten charakterisierte Thomas Meiler den berühmtesten Sohn der Gemeinde: „Eric hat uns allen viel gegeben. Die Menschen sind heute zu deinen Ehren gekommen und das hast du verdient. Du hast bewiesen, dass man mit Fleiß viel erreichen kann. Und du bist ein besonderer Mensch, der immer am Boden geblieben ist.“
Söhne spielen Fußball
Nachdem Uwe Frenzel, erster Trainer von Eric, von den Anfängen seines Sohnes und sozusagen aus dem Nähkästchen geplaudert hatte, befragte Meiler Frenzels Söhne Philipp und Leopold, ob sie denn einmal in Papas Fußstapfen treten möchten. Zur Enttäuschung aller Wintersportfans gestanden aber beide ihre Leidenschaft für den Fußball. Schließlich wurden auch Frenzels mittlerweile in Flossenbürg lebendem Team- und Trainingspartner Terence Weber anerkennende Worte für seine Leistungen im Continentalcup zuteil.
Böllerschüsse und Blasmusik
Nach dem obligatorischen Eintrag ins Goldene Buch ging es nach ziemlich genau einer Stunde und wie im Protokoll vorgesehen vor das Rathaus zu den geduldig wartenden Fans. Begrüßt wurden Eric Frenzel und Terence Weber von den krachenden Salven der Burgwehr und den Böllerschützen. Beide Sportler begaben sich dann auf ungewohntes Terrain, als sie die Flossenbürger Blaskapelln dirigieren durften. Um einiges wohler fühlten sich die sehr volksnahen und sympathischen Sportler dann sichtlich im Bad in der Menge. Für Eric Frenzel wohl zum vorerst letzten Mal.
Die Erfolge Eric Frenzels
- 18 WM-Medaillen
- Seit 2009 bei jedem Großereignis mindestens einmal auf dem Treppchen
- Zweimal Olympiasieger im Einzel (2014 und 2018) und einmal mit dem Team (2018)
- Siebenmal WM-Gold
- Fünf Weltcup-Gesamtsiege nacheinander (2013 bis 2017)
- 54 Weltcup-Siege
- Deutscher Fahnenträger bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang
* Diese Felder sind erforderlich.