Oliver Eckl verstärkt das Nachwuchsleistungszentrum der SpVgg SV Weiden
Weiden. Das Ziel des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) der SpVgg SV ist es, mit zwei Bereichsleitern der U11 bis U 15 und der U 16 bis U 19 die Lücken zwischen den Jahrgängen zu schließen.

Den ersten Schritt hin zu einer effizienteren Arbeit machte der Leiter des Nachwuchsleistungszentrum (NLZ), Christian Most, mit der Ernennung von Oliver Eckl als Bereichsleiter U 11 bis U 15. „Seine Aufgabe ist es, die Kader zu überprüfen, das Scouting neuer Akteure zu forcieren und erster Ansprechpartner für die Jugendlichen und die Eltern zu sein. Ebenso soll er die Qualität des Trainings sichern und die Trainer unterstützen“, erklärt Most. Er freue sich, mit Eckl den ehemaligen Co-Trainer der Bayernligamannschaft im Verein zu halten.
„Die SpVgg SV lieben gelernt“
„Ich habe in meiner Zeit bei der SpVgg SV den Verein lieben gelernt und bin über Christian Most wieder zu dem gekommen, was mir besonders am Herzen liegt: die Talentförderung in der Region zu unterstützen.“ Eckls nächster großer Schritt ist bereits geplant: Er will die Trainer-A-Lizenz absolvieren. „Diese Entscheidung habe ich getroffen, als das Angebot der SpVgg SV Weiden kam. Einige andere attraktive Teams hatten mich bereits gefragt, ob ich bei ihnen Trainer werden möchte“, berichtet Eckl.
Gut eingelebt im NLZ
Unterdessen hat sich Christian Most sehr gut im Nachwuchsleistungszentrum eingelebt. „Ich möchte mich besonders bei meinen Vorgängern Rüdiger Fuhrmann und Klaus Rodler bedanken. Sie haben erstklassige Vorarbeit geleistet.“ Aktuell kicken 170 Jugendliche im NLZ. „Stand jetzt sind alle Teams in der Vorbereitung. Die U 15 spielt in der Bayernliga und will die Klasse erhalten, die U 17 und die U 19 peilen den Aufstieg in die Landesliga an. Die U 12 bis U 14 spielen in der Förderliga gegen starke Teams aus Franken“, betont Most. Mittlerweile habe er einen sehr guten Überblick in die Struktur und Organisation des NLZ gewonnen und zieht folgendes Resümee: „Wir sind gerade im Bereich der Trainer sehr gut aufgestellt.“
Jahrgangsübergreifend denken
Etwas verbesserungswürdig sei die Aufgabenverteilung und die Organisation im Hinblick auf die neue Saison. „Für mich ist es ein wichtiger Baustein, jahrgangsübergreifend zu denken. Die Mannschaften und die Trainer sollen die SpVgg gemeinsam leben und nicht als einzelne Teams agieren.“ Deswegen hatte Eckl die Idee, Bereichsleiter zu installieren. „Für mich war es ein großes Ziel, Oliver Eckl im Verein und speziell im NLZ zu halten. Er ist seit 2018 Stützpunkttrainer in Schwarzenfeld und wird im Sommer die U 13 übernehmen.“ Noch offen ist der Posten des U 16- bis U 19-Bereichsleiters, den vorübergehend Most selbst übernimmt. Fest steht für den NLZ-Leiter, dass bei den Talenten gerade zwischen U 11 und U 15 am meisten passiere.
Talentförderung für die Region enorm wichtig
Ebenso wichtig sei es, neue Talente ins NLZ zu holen. „Aus zwei Gründen: Die jungen Spieler sollen die Chance bekommen, in einer Auswahl zu spielen und den Sprung nach oben zu schaffen. Andererseits ist es wichtig für die Region, dass die Vereine gut ausgebildete Spieler wieder zurückbekommen“, erklärt Most. Ihm mache die Arbeit im NLZ viel Spaß. Positiv sei auch, dass fast alle Trainer und Betreuer in der kommenden Saison weitermachen wollen. Most und Eckl haben ein gemeinsames Ziel: „Wir wollen das Leistungsniveau im Jugendfußball in der Region steigern.“
* Diese Felder sind erforderlich.