Neues Sommermärchen soll Impulse für Nachwuchsarbeit bringen

Erbendorf. In wenigen Wochen beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich. Die deutschen Fans erhoffen sich dabei natürlich den Titelgewinn für das Löw-Team. Ein neues Sommermärchen könnte aber auch die Nachwuchsarbeit der Fußballvereine beflügeln. Auch beim TSV Erbendorf erhofft man sich durch die verstärkte Medienpräsenz neue Impulse für die Nachwuchsgewinnung.
Von Roland Wellenhöfer
Fußball sei wegen der Erfolge der deutschen Vereinsmannschaften und der Nationalmannschaft nach wie vor sehr beliebt, so Vorsitzender Bernhard Reis bei der Jahreshauptversammlung. Dennoch gehen dem Verein langsam die Nachwuchskicker aus. In der laufenden Saison sind es bereits zwei Nachwuchsmannschaften weniger. Für TSV-Vorsitzenden Bernhard Reis ist dieser Rückgang aber kein Grund zur Sorge.
Dies ist eine ganz normale Entwicklung,
so Reis. Der Grund für die schwindende Personaldecke ist leicht ausgemacht: pro Jahrgang gibt es in Erbendorf nur rund 20 Buben und um die werben neben den eigenen sechs TSV-Sparten auch alle anderen Erbendorfer Vereine.
Dennoch wollen die TSV-Fußballer der Nachwuchsgewinnung einen neuen Stellenwert einräumen. In die Vorstandschaft ist mit Norbert Klamt dafür sogar ein eigener Jugendkoordinator berufen worden. Er soll die vielfältigen Aktivitäten im Jugendbereich aber auch die Zusammenarbeit mit den Nachbarvereinen Krummennaab und Reuth bündeln.
Syrische Teenager teil des Teams
Bei der Talentförderung der Jüngsten geht man beim TSV Erbendorf bereits neue Wege. Das Fußballtraining für die Kinder soll attraktiver und gleichzeitig professioneller werden. Die Schüler (F-, E- und D-Jugend) werden seit einem Jahr von vier engagierten Gymnasiasten trainiert, die sich am DFB-Stützpunkt Weiden eigens dafür weitergebildet haben. Und die Ergebnisse des Trainerteams können sich durchaus sehen lassen. Alle drei Schülermannschaften haben einen stabilen Spielerstamm und spielen in ihrer jeweiligen Altersklasse im vorderen Tabellenbereich mit. Seit Herbst trainieren auch zwei junge Syrer mit. Diese sind mittlerweile gut integriert und eine Bereicherung für unsere Spielkultur, freut sich Bernhard Reis.
Jugend fördern und fordern
Auf Fördern durch Fordern setzt man auch im Jugendbereich. Das Ziel mit allen Jugendmannschaften in der Kreisliga zu spielen sei aber kein Selbstzweck. Vielmehr wolle man durch die höhere Konkurrenz und das höhere Niveau in dieser Liga den Einsatzwillen der jungen Sportler steigern.
Insgesamt kümmern sich im Jugendbereich 15 Trainer- und Betreuer um die Nachwuchskicker. Der Erfolg lässt sich ablesen, wenn man nur die Sportseite aufschlägt, so der TSV-Vorsitzende. Die C-Jugend belegt aktuell einen Tabellenplatz im vorderen Mittelfeld. In der B-Jugend habe man eine Spielergemeinschaft mit Reuth. Die Mannschaft belegt aktuell den 3. Tabellenplatz. Auch die A-Jugend spielt in einer sehr harmonischen und erfolgreichen Spielgemeinschaft mit Reuth und Krummennaab. Die Mannschaft habe sich bis auf den 3. Tabellenplatz vorgearbeitet. Unter den Spielern sind viele Hoffnungsträger für eine künftige Generation.
Reserve souverän Meister
Die 2. Herrenmannschaft wurde im abgelaufenen Jahr souverän Meister der B-Klasse und stieg damit in die A-Klasse auf. Nach anfänglicher Eingewöhnungsphase hat sich die junge Truppe auf einen gesicherten 8. Platz vorgearbeitet. Der Einsatz eines eigenen Trainers für die „Reserve“ hat sich hier gelohnt, meinte Reis. Die „Erste“ war die Überraschungsmannschaft der Kreisliga im vergangenen Jahr und stand zum Saisonende auf dem 2. Tabellenplatz. In der Relegation schied man allerdings aus. In der aktuellen Saison etablierte sich das Team auf den vorderen Plätzen und konnte als Tabellenführer überwintern. Aktuell steht das Team auf dem 3. Tabellenplatz.
„Es wächst etwas heran“

TSV-Vorsitzender Bernhard Reis formulierte bei der Jahreshauptversammlung die Ziele so: „Wir wollen mit überwiegend eigenen, jungen Spielern künftig sportliche Erfolge erzielen!“ Dazu bedürfe es noch etwas an Geduld. Doch Reis versprach: „Es wächst etwas heran!“
Bei der Jahreshauptversammlung im Sportheim am Kreinzl wurde das Führungsteam der Sparte Fußball bestätigt: Spartenleiter: Bernhard Reis Stellvertretender Spartenleiter und Jugendkoordinator (neu): Norbert Klamt Kassier: Martin Uhl Beisitzer: Norbert Martetschläger, Herbert Stengl, Wolfgang Hofmann und Herbert Ehbauer.
Fotos: R. Wellenhöfer
* Diese Felder sind erforderlich.