Höhen und Tiefen gut überstanden: Hauptversammlung der DJK
Weiden. Die DJK Weiden hat zur Jahreshauptversammlung geladen, die vergangene Zeit resümiert und drei neue Ehrenmitglieder ernannt.

Zur Jahresdelegiertenversammlung hat die DJK Weiden eingeladen. Delegierte vertreten die 2.006 Mitglieder, sie versammelten sich im DJK Sportstüberl, um die aktuellen Berichte zu hören. Vorsitzender Reinhold Wildenauer betonte, dass in der Pandemiezeit einige Abteilungen den Sport weiter ausüben konnten, insbesondere jene, die ‚Outdoor‘ auf den Sportplätzen unterwegs waren.
Mitgliederzahl wieder gestiegen
Leider fiel in dieser Zeit der Mitgliederbestand, der jetzt jedoch wieder auf über zweitausend Mitglieder anstieg, so auch bei den Kindern und Jugendlichen. Wie bisher auch, haben Mitglieder der Tennisabteilung die Spieltauglichkeit der Tennisplätze hergerichtet, Arbeiten fielen durch den Wasserschaden an. Die Kabinenrenovierung konnte weiter geführt werden, der Kinderspielplatz ist errichtet, die Fahrradbügel erneuert und der Freisitz überdacht.
Umfangreiche Abteilungsberichte
Ein Dank galt den 77 Übungsleitern und den weit über 50 Betreuern in den Abteilungen. Ein Dank galt der Stadt Weiden, weil sie die Benutzung der Sporthalle und dem Schulsportplatz erlaubte. Umfangreich waren die Abteilungsberichte mit ihren Abteilungsleitern. So sprachen die Leiter von Aerobic, American Football, Boxen, Fußball, Tennis, Gesundheitssport, Gymnastik, Handball, Tanzabteilung, Kinderturnen, Lauftreff, Leichtathletik, Seniorensport, Seniorenkreis und Sportakrobatik Neuerungen an, waren aber auch mit vielen Fehlzeiten durch die Pandemie eingeschränkt.
Zu Ehrenmitgliedern ernannt
Einige Abteilungen legen keinen Bericht vor. Für die großen Verdienste im Verein, durch viele ehrenamtliche Trainings- und Übungsleiterstunden und viele Unterstützungen auf dem Sportgelände ernannte der Vorsitzende drei neue Ehrenmitglieder. Mit einer Urkunde sind Traudl Markl, Nicolas Ertl und Siegmund Balk als neue Ehrenmitglieder ernannt worden. Große Sorgen bereitet die Energieknappheit auch im Verein. „Wir versuchen jetzt Maßnahmen zu ergreifen und durch verschiedene Einsparungsmöglichkeiten mit einem Sparkatalog etwas beizusteuern“, so Wildenauer.
* Diese Felder sind erforderlich.