Naturpark-Kindergarten: Kinder erleben Biber, Dachs, Fuchs und Hase hautnah
Neuhaus. Als einer von erst wenigen Kindergärten im Landkreis Neustadt/WN unterzeichnete das Kinderhaus Heilig Geist eine Kooperationsvereinbarung mit dem Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald als Naturpark-Kindergarten. Vorangegangen waren verschiedene Aktionen mit der Naturparkrangerin Simone Peuleke, an denen sich die Mädchen und Buben begeistert beteiligt hatten.
Mit der Vereinbarung wird dem Kinderhaus bescheinigt, alle zwölf für eine Zertifizierung notwendigen und vom Verband Deutsche Naturparks vorgegebenen Kriterien seit vergangenem Jahr bis jetzt erfüllt zu haben. Landrat Andreas Meier übergab Kinderhausleiterin Andrea Heuser die Zertifizierungsurkunde. Diese Zertifizierung bedeutet, dass die Mädchen und Buben des Kindergartens den Naturpark mit allen Sinnen erfahren haben.
Natur und Heimat vermitteln
Ziel des Kooperationsprojekts „Naturpark-Kindergarten“ des Naturparks Nördlicher Oberpfalz Wald ist es, den Kindern Themen aus den Bereichen Natur, Kultur und Heimat mit außerschulischen Partnern zu vermitteln und ihnen die Möglichkeit zu bieten, in der Natur prägende Erfahrungen zu sammeln.
Die Kinder lernen dabei auch die Region kennen, werden für die Natur begeistert und in ihrer ganzheitlichen Entwicklung gefördert. Dabei sind die bewusste und altersgerechte Auseinandersetzung von Kindern mit der Landschaft sowie die Sensibilisierung für natürliche Kreisläufe wichtig, um ein nachhaltiges Bewusstsein für regionale Lebensräume und Naturprodukte zu schaffen.
Von Dachs, Reh und Hirsch
Für die Kinder waren die Stunden im Wald mit der Rangerin Simone Peuleke ein aufregendes Abenteuer. „Was ist das?“, „Der sieht ja süß aus“ oder „Der hat aber spitze Zähne“ waren nur einige der vielen Fragen und Aussagen, mit denen die wissbegierigen Mädchen und Buben die Rangerin löcherten.
Die hatte nämlich ganz viele „wilde“ und „gefährliche“, aber auch recht possierliche Tiere mitgebracht – ausgestopft, versteht sich. Die Kinder lernten dabei, wie Biber, Dachs, Fuchs, Hase oder Eichhörnchen aussehen, wie hart ein Hirschgeweih ist oder wie weich sich ein Tierfell anfasst.
Freude und Stolz
Am Dienstag überbrachte Naturparkvorsitzender und Landrat Andreas Meier das Zertifikat des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald an die stolzen Kindergartenvertreterinnen. Darüber freuten sich neben der Kindergartenleiterin Andrea Heuser auch Pfarrer Hubert Bartel vom Träger Caritas, zweiter Bürgermeister Erich Sperber als Hausherr, Naturpark-Geschäftsführer Stefan Härtl und Naturparkrangerin Simone Peuleke. Dabei erfreuten die Kinder und ihre Erzieherinnen die Gäste mit einem eigens einstudierten Lied.
* Diese Felder sind erforderlich.