15. Schwandorfer Klavierfrühling: Bella Italia
Schwandorf. Vom 11. bis 20. März findet der 15. Schwandorfer Klavierfrühling statt. Das Motto ist diesmal Bella Italia: Nina Rota und die italienische Musik.

Auf den ersten Blick scheint der Staat in Stiefelform kein typisches „Klavierland“ zu sein. Eher kommen dem Musikfreund die große Gesangstradition, die Oper und die Mandoline als Nationalinstrument des Landes in den Sinn. Dabei gilt mit Bartolomeo Cristofori (1655–1731), dem Erfinder der Pianofortemechanik, ein Italiener als Vater des modernen Klaviers.
Italienische Klavierkomponisten
Auch an hochinteressanten Klavierkomponisten ist kein Mangel. Der Neapolitaner Domenico Scarlatti (1685–1757) schrieb originelle und innovative Cembalosonaten und verhalf der Gattung zu einer ersten Blütezeit. Der leider viel zu wenig bekannte Ferruccio Busoni (1866–1924) setzte in puncto Virtuosität neue Maßstäbe am Klavier und schuf bemerkenswerte Transkriptionen der Werke Johann Sebastian Bachs.
Nino Rota (1911– 1979), dem wir den „Schwandorfer Klavierfrühling“ widmen und der uns in den sechs Programmen immer wieder begegnen wird, schrieb neben seinen berühmten Filmmusiken unter anderem für Coppolas „Der Pate“ faszinierende Klaviermusik. Wie italienische Komponisten das Klavier mit wunderbaren Melodien zum Singen bringen, ist nur eine von vielen Entdeckungen, die die Reise ins musikalische Italien bereithält.
Freitag, 11. März 2022, 19 Uhr: Eröffnungskonzert Bella Italia!
Jung Won Seibert-Oh, Violine
Christian Seibert, Klavier
Hanna Rzepka, Flöte
Samstag, 12. März 2022, 19 Uhr: Jazz! Meeting Morricone
Søren Gundermann, Klavier
Sonntag, 13. März 2022, 11 Uhr: Familienkonzert Bella Italia!
Friederike Biermann, Sprecherin
Christian Seibert, Klavier
Freitag, 18. März 2022, 19 Uhr: Konzertlesung O Zerstreute Schritte! O vage und geschäftige Gedanken!
Viller Valbonesi, Klavier
Bettina Jensen, Sopran
Bettina Bröder, Lesung
Samstag, 19. März 2022, 19 Uhr: Klavierabend pianistische Alterssünden und virtuose Wunderkinder
Stefan Irmer, Klavier
Sonntag, 20. März 2022, 11 Uhr: Abschlusskonzert Con Allergia E Con Expressione
Kurt Seibert, Klavier
Der Eintritt für das Familienkonzert am 13. März kostet 12 Euro für Erwachsene, ein Kind in Begleitung eines Erwachsenen ist frei und jedes weitere Kind kostet 6 Euro. An den anderen Tagen kostet der Eintritt an der Tageskasse jeweils 18 Euro, ermäßigt 14 Euro.
Kartenreservierung im Oberpfälzer Künstlerhaus ist erforderlich unter opf.kuenstlerhaus@schwandorf.de oder unter der Telefonnummer 09431 / 9716. Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Programmänderungen sind vorbehalten. Der Einlass regelt sich nach den zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Bestimmungen. Aktuelle Informationen gibt es auf der Webseite des Oberpfälzer Künstlerhauses.
* Diese Felder sind erforderlich.