Blue Devils Weiden gegen Lindau wieder in Kanter-Laune
Weiden. Nachdem der Blue-Devils-Motor zuletzt etwas ins Stottern geriet, konnte sich Weiden mit einem souveränen 8:1-Heimsieg gegen die Lindau Islanders vor knapp 500 Zuschauern wieder in Gewinnerlaune spielen.

Nach der coronabedingten Pause lief es bei den Blue Devils Weiden nicht mehr ganz so rund wie zu Beginn der Saison: Ein mühsamer Erfolg in Landsberg, ein Sieg nach Verlängerung gegen den Deggendorfer SC und dann zwei Niederlagen gegen Memmingen und am Freitag in Garmisch-Partenkirchen beim SC Riessersee.
Und die Verletztenmisere hält weiter an: Neu im Aufgebot der Verhinderten jetzt auch noch die Latta-Brüder. Immerhin feierte Mark Heatley sein Heimdebüt für die Blue Devils.
Hübl mit Lapsus und Wiedergutmachung
Die erste gute Chance im Spiel haben die Gäste vom Bodensee, doch der Schuss geht über das Tor. Kurz darauf das 1:0 für die Hausherren. Dennis Thielsch passt vor das Tor auf Joey Luknowski und der vollstreckt zur Führung. Doch die Islanders spielen weiter mit und kommen zum Ausgleich, als Florian Lüsch auf das Tor von Jaroslav Hübl schießt und dieser die Scheibe durchrutschen lässt (4.).
Den Lapsus macht der Weidener Keeper umgehen wett: Hübl verhindert mit glänzender Reaktion den Führungstreffer für die Gäste, die Blue Devils marschieren auf und davon, Philipp Siller überwindet Torwart David Heckenberger zur 2:1-Führung (7.). Beide Teams haben anschließend Chancen auf weitere Tore, am Ergebnis ändert sich aber bis zur Drittelsirene nichts mehr.
Weiden bestraft sich selbst: ohne Folgen
Den Beginn des zweiten Drittels müssen die Weidener noch knapp zwei Minuten in Unterzahl bestreiten. Kaum sind sie wieder komplett, schon die nächsten Strafen: Die Disziplinlosigkeit brockt den Oberpfälzern fast vier Minuten mit nur drei Spielern auf dem Eis ein. Doch bis auf einen Lattenschuss der Gäste lassen die Blue Devils nichts zu.
Als der vierte blaue Teufel aufs Eis zurückkehrt, erzielt prompt Philipp Siller in Unterzahl das 3:1. Danach belohnt sich der Gastgeber im Überzahlspiel: Martin Heinisch trifft doppelt und kurbelt das Ergebnis auf 5:1 (27./28.). In dieser Phase verlassen die Gäste kaum mehr das eigene Drittel. Die logische Folge: Dennis Palka schraubt in Überzahl am 6:1 (33.). So geht es ungefährdet in die zweite Drittelpause.
Einsatzminuten für U20-Talent
Im letzten Drittel nehmen die Hausherren den Fuß vom Gas, ohne noch einmal in Schwierigkeiten zu geraten. Im Gegenteil: Als der Puck Torwart Heckenberger unglücklich von den Kufen ins Tor springt, steht es 7:1 (45.). Eine 5:3-Überzahl nutzt Rob Brown und nagelt die Scheibe zum 8:1 in die Maschen. In der nächsten und letzten Überzahl schonen die Blauen ihre Gäste, es bleibt beim ausreichend hohen Kantersieg.
Erfreulich für Trainer Sebastian Buchwieser: Er kann U20-Nachwuchsspieler Anthony Hermer seine ersten Einsatzminuten im Senioreneishockey gönnen. Am Ende lautet das Schussverhältnis 45:14 zugunsten der Blue Devils, an deren souveränen Heimsieg es nichts zu mäkeln gibt.
* Diese Felder sind erforderlich.