„Mach was!“

Die Kreisjugendringvorstandschaft freut sich auf die anstehenden Projekte (von links): Bruno Kraus, Andreas Malzer, Jürgen Preisinger, Thomas Salomon, Nicole Mickisch Foto: KJR Tirschenreuth

Tirschenreuth. Der Landkreis Tirschenreuth beteiligt sich an dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Dabei können Vereine, engagierte Einzelpersonen und Jugendgruppen einen Antrag auf Förderung bei der Koordinierungsstelle von „Demokratie leben!“ für den Landkreis Tirschenreuth stellen. 

Die Landkreise Wunsiedel, Tirschenreuth, Hof und die Stadt Hof sind vier der bundesweit 218 Kommunen, die bis 2019 vom Bundesfamilienministerium als Partnerschaften für Demokratie gefördert werden. Die Projektstelle gegen Rechtsextremismus im Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrum Bad Alexandersbad koordiniert das Bundesprogramm vor Ort.

Gefördert werden Projekte und Aktivitäten, die demokratiefeindliche und menschenverachtende Ideologien und Einstellungen wie Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus, Islamfeindlichkeit, Antiziganismus, Homophobie zurückdrängen und für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander einstehen.

20.000 Euro für Projekte

Für die Projekte stehen insgesamt jährlich 20.000 Euro zur Verfügung. Dazu gibt es noch einen Jugendfond über 5.000 Euro. Der örtliche Begleitausschuss und ein Jugendforum entscheiden, welche Projekte in welcher Höhe unterstützt werden.

Das Bundesfamilienministerium hat die Mittel für das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Region aufgestockt. Die Landkreise Wunsiedel, Tirschenreuth, Hof und die Stadt Hof erhalten jeweils zusätzlich 10.000 Euro für Projekte zur Arbeit mit Flüchtlingen und Asylsuchenden. Gefördert werden sollen damit Aktionen und Initiativen, die mit Demokratie- und Integrationsprojekten für Flüchtlinge und Einheimische die hiesige Willkommenskultur stärken.

In Tirschenreuth mehrere Projekte geplant

KJR Tirschenreuth Demokratie leben
Die Kreisjugendringvorstandschaft freut sich auf die anstehenden Projekte (von links): Bruno Kraus, Andreas Malzer, Jürgen Preisinger, Thomas Salomon, Nicole Mickisch Foto: KJR Tirschenreuth

Der Kreisjugendring Tirschenreuth stellte bereits drei Anträge für Jugendprojekte. Es wird im nächsten Jahr einen Plakatwettbewerb geben, so stellvertretender Vorsitzender Andreas Malzer. Kinder und Jugendliche sollen sich kreativ für Demokratie und Recht, Menschlichkeit und Toleranz sowie Respekt und Akzeptanz, einsetzen. Dabei gibt es sehr schöne Preise zu gewinnen.

Mit der Aktion „Mach was!“ wollen wir gezielt die Verantwortlichen in der Jugendarbeit und die Jugendlichen selbst ansprechen, sich aktiv für Demokratie und Werte einzusetzen,

erklärt Jürgen Preisinger, Vorsitzender des Kreisjugendrings. Er bittet die Jugend, diese Möglichkeiten, die „Demokratie leben!“ bietet, vielfältig auszunutzen. „Hier bekommen wir für Projekte und Aktivitäten einen satten finanziellen Zuschuss.“ Die Geschäftsstelle des Kreisjugendrings steht dabei als Ansprechpartner zur Verfügung und unterstützt bei der Antragsstellung.

Weitere Informationen findet man auf der Internetseite www.demokratie-leben-in-der-mitte-europas.de und auf den Internetseiten des Kreisjugendrings unter www.kjr-tir.de.

* Diese Felder sind erforderlich.