Produktionstechnologen auf Überholspur: BSZ Racing gewinnt Landesmeisterschaft

Wiesau/Weiherhammer. Das Team BSZ-Racing des Beruflichen Schulzentrums Wiesau, allesamt angehende Produktionstechnologen, hat sich im Wettbewerb „F1 in schools“ den Landesmeistertitel gesichert und damit für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft qualifiziert. Ein Riesenerfolg für die Schüler, die sich in Hof der F1-Meisterschaft Süd-Ost gestellt haben.
Die Gruppe hat sich gegen insgesamt 18 Teams aus Österreich, den Niederlanden, Hessen und Bayern behauptet und konnte sich am Ende nicht nur über den bayerischen Meistertitel, sondern auch über den Gesamtsieg der Süd-Ost Meisterschaft freuen.
„F1 in schools“ ist ein Technologiewettbewerb, bei dem die Konstruktion und der Bau eines 20 Zentimeter langen und mit einer Gaskartusche betriebenen Boliden gefordert wird. Hinter dem BSZ-Team stehen die Namen David Pflaum (Teammanager), Anton Schnappauf (Marketing), Fabian Rottenberger (Produktion), Jonas Schmietendorf (Konstruktion) und Felix Sladky (Forschung/Entwicklung). Die jungen Männer absolvieren ihre betriebliche Ausbildung zum Produktionstechnologen bei der BHS Corrugated Weiherhammer beziehungsweise im Überbetrieblichen Bildungszentrum in Ostbayern (ÜBZO).
Konstruktion ein Erfolg: Bestes Fahrzeug, beste Präsentation, bestes Portfolio!
Seit Ende November 2017 beschäftigen sich das Schüler und Betreuer der Metallabteilung an der Berufsschule und am ÜBZO mit dem Bau ihres Rennautos „Tornado 4“. Nach einer ersten Sondierungsphase, in der Ablauf, Marketing, Forschung und Sponsorensuche dominierten, begannen die Teammitglieder im Dezember mit der Konstruktion des Autos. Die jungen Männer optimierten den Vorjahres-Boliden in Zusammenarbeit mit diversen Kooperationsfirmen und schafften ein überzeugendes neues Model: Mit 1,147 Sekunden auf der 20 Meter langen Rennstrecke schaffte „Tornado 4“ die landesweit schnellste Zeit. Darüber hinaus sicherte sich das Team auch die Sonderpreise „Konstruktionspreis (Bestes Fahrzeug)“, „Beste mündliche Präsentation“ und „Bestes Portfolio“.
Anfang Mai fährt das BSZ-Team zur Deutschen Meisterschaft nach Friedrichshafen. Wenn es unter die drei Erstplatzierten kommen sollte, gibt es ein Ticket zur Weltmeisterschaft in Singapur. Bis dahin müssen sämtliche technischen Feinheiten stimmen und alle Daumen gedrückt werden.
* Diese Felder sind erforderlich.