Unterstützung für Weidens lebendige Kunst- und Kulturszene

Sparkasse Oberpfalz Nord unterstützt vier Institutionen der Weidener Kunst- und Kulturszene. Von links: Ludwig Zitzmann, Marianne Rüb, Wolfgang Herzer, Irene Fritz, Kurt Seggewiß. Bild: Jürgen Wilke. 

Weiden. Gesangstalente und Künstler dürfen sich freuen. Die Sparkasse Oberpfalz Nord setzt die Tradition fort und unterstützt vier Institutionen in der Nordoberpfalz. Die Erlöse stammen aus dem PS-Sparprogramm und vom Verkauf der PS-Lose. 

Von Jürgen Wilke

Sparkasse Oberpfalz Nord Spende Kunst- und Kulturszene
Sparkasse Oberpfalz Nord unterstützt vier Institutionen der Weidener Kunst- und Kulturszene. Von links: Ludwig Zitzmann, Marianne Rüb, Wolfgang Herzer, Irene Fritz, Kurt Seggewiß. Bild: Jürgen Wilke.

Kunden der Sparkasse können für fünf Euro monatlich ein PS-Los kaufen. Vier Euro davon werden als Sparbetrag zurückgelegt, mit dem verbleibenden Euro nimmt das Los automatisch an einer Lotterie teil. Von jedem verkauften Los gehen 25 Cent an gemeinnützige Projekte aus den Bereichen Kultur, Soziales, Sport und Bildung in der Region. In diesem Jahr kommen in dem betreffenden Bereich 2.500 Euro vier Kunst- und Kulturprojekten zugute.

Der Vorstand der Sparkasse Oberpfalz Nord, Ludwig Zitzmann und der stellvertretende Verwaltungsratsvorsitzende der Sparkasse, Oberbürgermeister Kurt Seggewiß übergaben im Weidener Neuen Rathaus die Spenden. Für den Oberpfälzer Kunstverein nahm die Vorsitzende Irene Fritz 500 Euro dankend entgegen. „Das Geld wird direkt in Ausstellungsmaterial investiert“, sagt Irene Fritz. Auch für das grenzübergreifende Ausstellungsprojekt „metamorph“ sei die Unterstützung gedacht. Bei dieser Ausstellung gehe es um Wandelbarkeit. Die Spende könne bei den Kinderworkshops, in Spaß und künstlerische Bildung für Jugendliche gewandelt werden.

Lebendige Kunst- und Kulturszene

Auch der Kunstbau Weiden, dessen Vorsitzende ebenfalls Irene Fritz ist, wird mit 500 Euro unterstützt. Das Geld ist zur Anschaffung oder Anmietung von Kamera und Drucktechnik gedacht, erklärt Irene Fritz und sagt: „Experimente mit moderner Technik interessieren die Jugend. Ob Fotografie oder Kunst am Computer, die Technik ist kostspielig. Ich bedanke mich für die Spende.“ Für einen Scheck in Höhe von 500 Euro bedankte sich Wolfgang Herzer als Vorsitzender des Kunstvereins Weiden. „Wir planen ein soziales Projekt zum Thema Wackersdorf. Was in den 1980er Jahren in Wackersdorf geschah und die Oberpfalz davor bewahrte, ein atomarer Müllplatz zu werden, ist momentan wieder im Gespräch. Insbesondere junge Leute sind an diesem Thema interessiert.“ sagt Herzer. Die 500 Euro würden für Material investiert, das den Prozess der Aufarbeitung unterstützen solle.

Der letzte Verein in der Runde, der Kammerchor Weiden, konnte sich über 1.000 Euro freuen. Dafür bedankte sich die erste Vorsitzende Marianne Rüb. Der Kammerchor Weiden hat erst kürzlich wieder sein Können unter Beweis gestellt. Beim Bayerischen Chorwettbewerb mit 42 Gesangsgruppen ging der Weidener Kammerchor als Außenseiter ins Rennen und überraschte. Das Ensemble unter Leitung von Peter Pollinger erhielt einen begehrten Sonderpreis des Bayerischen Rundfunks. „Der Chor aus der Oberpfalz überzeugte in diesem Wettbewerb durch einen sehr weichen, homogenen Klang und die ausgezeichnete Intonation“, hieß es in der Laudatio. Die 1.000 Euro sind für die Anschaffung von Notenmaterial und Maßnahmen zur Förderung von Kunst und Kultur gedacht.

„Ich freue mich, dass regionale Vereine von der Sparkasse unterstützt werden. Weiden hat eine lebendige Kunst- und Kulturszene“, sagte OB Seggewiß.

* Diese Felder sind erforderlich.