Alles neu beim SV Grafenwöhr: neue Vorstände, neuer Sportlerball, neuer Wirt!

Junge neue und erfahrene Vorstandmitglieder leiten die Geschicke des SV Grafenwöhr. Die Wahl fand unter Bürgermeister Edgar Kobloch (links) statt. Von rechts: Vorsitzender Thomas Reiter, Stellv. Vorsitzender Konstantin Knobloch, Stellv. Vorsitzender Werner Wächter, Kassier Tobias Reiter, Frauenbeauftragte Marlene Stopfer-Höhn, Pressewart Volkmar Lawaczek, Gesamtjugendleiterin Tina Neuber und Schriftführer Olli Müller.

Grafenwöhr. Beim SV Grafenwöhr ist immer Bewegung angesagt. Für das neue Vereinsjahr stehen sogar ganz besondere Veränderungen an: Verhandlungen mit einem neuen Wirt für die Sportparkgaststätte und ein neues Konzept für den Sportlerball 2018.

Von Doris Mayer-Englhart

SV Grafenwöhr Jahreshauptversammlung Alles neu Bei SV GRafenwöhr
Junge neue und erfahrene Vorstandmitglieder leiten die Geschicke des SV Grafenwöhr. Die Wahl fand unter Bürgermeister Edgar Kobloch (links) statt. Von rechts: Vorsitzender Thomas Reiter, Stellv. Vorsitzender Konstantin Knobloch, Stellv. Vorsitzender Werner Wächter, Kassier Tobias Reiter, Frauenbeauftragte Marlene Stopfer-Höhn, Pressewart Volkmar Lawaczek, Gesamtjugendleiterin Tina Neuber und Schriftführer Olli Müller.

Viel Arbeit, aber auch etliche Highlights prägten das Vereinsjahr 2017. Der Vorsitzende des SV Grafenwöhr, Thomas Reiter, nannte zu Beginn der Jahreshauptversammlung einige Eckpunkte. Besonders freute es sich über die vielen Auszeichnungen: Tina Neuber, die Leiterin der Kindertanzgruppen, bekam den BLSV-Ehrenamtspreis verliehen. Für das besondere Engagement von Marlene Stopfer-Höhn im Bereich des Senioren- und Rehasports bekam der SV vom Bayerischen Turnverband das Qualitätssiegel „Seniorenfreundlicher Verein“. Zum 70. Geburtstag von Horst Muhr war es den Verantwortlichen ein Anliegen, den Jubilar wegen seines seit vielen Jahrzehnten unermüdlichen Einsatzes zum Ehrenmitglied zu ernennen. Reiter dankte all seinen ehrenamtlichen Helfern und Trainern:

Danke für euer Engagement, das ihr das ganze Jahr über an den Tag legt“

Der Vorsitzende ließ aber auch durchblicken, dass es in Zukunft ohne finanzielle Unterstützung von Seiten der Stadt Grafenwöhr nicht möglich sein wird, Gebäude und Gelände zu unterhalten und anstehende Renovierungen durchzuführen. Bürgermeister Edgar Knobloch nahm diesen Hinweis positiv auf und sprach allen Ehrenamtlichen und der Vereinsführung ein großes Kompliment aus.

Thomas Reiter, Vorsitzender SV Grafenwöhr
Thomas Reiter bleibt Vorsitzender der SV Grafenwöhr. Er gab bei der Jahreshauptversammlung das neue Konzept für den Sportlerball 2018 bekannt.

Neues Konzept für Sportlerball

Alles neu macht das neue Jahr: Denn derzeit laufen Verhandlungen mit einem Wirt, der ab Anfang nächsten Jahres in der Sportparkgaststätte eine Sports-Bar betreiben will. Außerdem wird auch der Sportlerball 2018 eine Konzeptänderung erfahren. In der Stadthalle entsteht eine bunte Partyarena und ein integrierter Dancefloor mit speziellen Lichteffekten, außerdem eine Cocktail- und Shotbar. Eine Liveband und DJ sorgen für den passenden Sound. Die Kellerbar wird zur 90er-Jahre-Zone.

SV Grafenwöhr im Jahresrückblick

Für den Bereich Turnen/Fitness und Gesundheitssport konnte Leiterin Marlene Stopfer-Höhn vermelden, dass alle bisherigen Angebote beibehalten bleiben. Cross-Fit kam dazu und wird sehr gut genutzt, außerdem ist Reha-Sport am Montag von 17-18 Uhr neu. Die Tanzgruppen unter Tina Neuber und ihren Trainerinnen mit rund 140 Mitgliedern in sechs Gruppen haben bei dem Gauwettkampf überragend abgeschnitten. Für die wöchentlichen Kinderturnstunden am Donnerstag mit Erika und Rosi werden noch ein bis zwei Helfer gesucht.

Die Fußballjugendabteilung konnte bei 60 aktiven Kindern eine G-, zwei F- und zwei E-Mannschaften melden, berichtete Spartenleiter Stefan Brunner. 140 Jugendliche sind in den sieben Teams, eine A-, eine B-, zwei C und drei D-Jugend-Teams der JFG Heidenaabtal im Einsatz. Aktuell kam die erfreuliche Nachricht, dass die D1-Mannschaft unter Trainer Jason Lopez von der Kreisklasse in die Kreisliga aufsteigt. Ab Januar findet eine dezentrale Jugend-Trainerausbildung in Grafenwöhr statt.

„Leider musste unsere 1. Mannschaft nach acht Jahren Bezirksliga in der Kreisliga antreten“, eröffnete Hans Danninger für die Fußball-Herren seine Ansprache. Das Ziel der Mannschaft – den sofortigen Wiederaufstieg – demonstriert das mit neuen Spielern verstärkte Team durch ihre Bilanz von 14 Siegen und zwei Unentschieden und dem 1. Platz nach 16 Spieltagen. Die Zweite Mannschaft belegt momentan den 5. Platz. Die „Alten Herren“ nehmen wegen Spielermangel derzeit nur an Kleinfeldturnieren teil, so Stefan Ott. Horst Pomeranz konnte für die Nordic-Walking-Abteilung nichts Neues berichten, würde sich aber über mehr Zulauf freuen. Ähnlich ist es bei der Skiabteilung.

Kegler feiern Meisterschaft

Für die Sparte Eisstock teilte stellvertretend Michael König mit, dass bei 22 Turnieren drei erste Plätze, zwei 2. und zwei 3. Plätze erreicht wurden. Die Kegelabteilung war ebenfalls erfolgreich: Die 3. Mannschaft wurde Meister und stieg auf. Die erste Mannschaft erreichte den 3. Platz. Bei Turnieren kegelten zudem die Einzelstarter des SV Grafenwöhr. Ein Highlight war die Qualifikation zu den Bundesmeisterschaften in Augsburg bei denen sie unter zwölf Teams einen guten 4. Platz erreichten. In der Saison 2016/17 konnten die Handballer beim Bezirkspokal einen 3. Platz erreichen, wie auch in der Bezirksliga Mitte, berichtete Marcel Gärtner. Durch Spielermangel ist derzeit leider kein Team gemeldet, Training findet aber immer freitags ab 20 Uhr statt.

Handballer Grafenwöhr, Mannschaftsfoto
Die Handballer sind derzeit nicht in der Liga aktiv – trainiert wird freitags aber weiterhin.

Die Tischtennisabteilung kann sich mit Michael Macher über einen Kreismeister der Herren Einzel Leistungsklasse 3 freuen. Bei der Jugend konnte Sebastian Hering den 2. Platz im Einzel gewinnen, zusammen mit Korbinian Armann wurde sogar die Kreismeisterschaft erreicht. Bei den Schülern A wurde Korbibian Armann zweiter. Im Doppel belegten Thomas Lindner/Lars Schaller den 3. Platz. Es waren im letzten Jahr drei Jungen- und drei Herren-Mannschaften im Spielbetrieb.

Die Volleyballabteilung ist mit zwei Damenmannschaften im Spielbetrieb. Beide erreichten Mittelplätze, wie auch die A-Jugend. Mit unteren Tabellenplätzen müssen sich derzeit die zwei e- und eine D-Jugendmannschaft begnügen, wie Helmut Rescher bekannt gab.

Neuwahlen „verjüngen“ die Vorstandschaft

Harmonisch und einstimmig verliefen die Neuwahlen der Vorstandschaft des SV Grafenwöhr. Vorsitzender bleibt Thomas Reiter, seine Stellvertreter sind Werner Wächter und (neu) Stellvertreter Konstantin Knobloch.

Die Kasse bleibt bei Tobias Reiter, als Schriftführer fungiert (neu) Olli Müller, der sich auch als Stadionsprecher einbringt. Zur Gesamtjugendleiterin wurde (neu) Tina Neuber gewählt. Die Frauenbeauftragte ist Marlene Stopfer-Höhn. Pressewart bleibt Volkmar Lawazck, wie auch die beiden Kassenprüfer Edgar Baier und Herbert Benkhard. Die neuen und alten Beisitzer sind: Dieter Kraus, Edgar Baier, Norbert Hohl, Roland Meißner, Norbert Jagenlauf, Reinhold Brunner, Hans-Joachim Geuß, Lars Komogowski, Johannes Renner und Markus Kraus.

Bilder: Doris Mayer-Englhart (2)/SV Grafenwöhr (2)

* Diese Felder sind erforderlich.