7,76 Mio. Euro Stabilisierungshilfen für Amberg-Sulzbach

Amberg-Sulzbach. 7,76 Mio. Euro an Stabilisierungshilfen werden für den Stimmkreis Amberg-Sulzbach bereitgestellt, um die finanzielle Situation der Kommunen zu verbessern.

Symbolbild OberpfalzECHO (KI generiert)

Amberg-Sulzbach erhält eine bedeutende finanzielle Unterstützung vom Freistaat Bayern. Insgesamt 7,76 Millionen Euro an Stabilisierungshilfen fließen in den Stimmkreis Amberg-Sulzbach. Diese Mittel sollen die Region in verschiedenen Bereichen stärken und die Kommunen in ihrer finanziellen Lage unterstützen.

Erhebliche Erhöhung der Mittel

Der Landtagsabgeordnete Dr. Harald Schwartz teilt mit, dass die Unterstützung des Freistaats für die Region mehr als verdoppelt wurde. Auch der Vizepräsident des Bayerischen Landtags Tobias Reiß informiert zu diesem Thema. „Es fließen 7,76 Mio. Euro an Stabilisierungshilfen in den Stimmkreis Amberg-Sulzbach. Damit verdoppelt Bayern die Mittel, die in unsere Region fließen und lässt die Kommunen auch hier nicht allein“, so Schwartz. Dies unterstreicht die Bedeutung der finanziellen Zuwendung für die Gegend und die Anerkennung der regionalen Bedürfnisse durch den Freistaat.

Der Landtagsabgeordnete Stephan Oetzinger informiert, dass mit Bedarfszuweisungen unter anderem die Konsolidierung der Haushalte bei einer rückläufigen Bevölkerungsentwicklung vorangetrieben werden sollen und andere Sonderbelastungen ausgeglichen werden. „Das kann zum Beispiel bei Gewerbesteuerausfällen sein“, sagt Oetzinger „Stabilisierungshilfen eröffnen dagegen besonders strukturschwachen Kommunen neue Handlungsspielräume, indem sie bei der Schuldentilgung helfen.“

Verteilung der Mittel

Die Aufschlüsselung der finanziellen Mittel zeigt, wie die verschiedenen Gemeinden profitieren. Auerbach steht an der Spitze der Empfängerliste mit 3 Millionen Euro. Weitere Zuwendungen verteilen sich wie folgt: Birgland erhält 300.000 Euro, Königstein 525.000 Euro, und Etzelwang wird mit 300.000 Euro unterstützt. Weigendorf profitiert mit 935.000 Euro, während dem Landkreis Amberg-Sulzbach selbst 2,7 Millionen Euro zugewiesen werden. „Die enorme Summe von 220 Millionen Euro bedeutet Handlungsspielraum und Investitionskraft für die Region“, ist Landtagsabgeordneter Tobias Reiß von der Wirkung des
Programms überzeugt.

Zweck der Stabilisierungshilfen

Stabilisierungshilfen sind Sonderformen der Bedarfszuweisungen. Sie werden speziell Kommunen mit angespannten Finanzlagen zur Verfügung gestellt. Bedarfszuweisungen kommen bei nicht zu vertretenden Ereignissen wie Gewerbesteuerausfällen oder Naturkatastrophen sowie zur Haushaltskonsolidierung zum Einsatz. Die aktuellen Zuwendungen zeigen, wie der Freistaat Bayern gezielt in die Stärkung der kommunalen Finanzen und die Bewältigung außerordentlicher Herausforderungen investiert.

* Diese Felder sind erforderlich.