Kameradschaftsabend der Feuerwehr Ranna – Ein Abend der Ehrungen und der Gemeinschaft

Auerbach/Ranna. Bei ausgelassener Stimmung, guten Gesprächen und viel Gelächter verbrachten die Teilnehmer einen rundum gelungenen Abend.

Von links: Norbert Gradl, Stefan Lautner, 2. Kdt Jan Albersdörfer, Rita Winter, 2. Vorsitzender Daniel Winter, Clarissa Egerer, Christian Weiss, Sascha Haberberger, 1. Vorsitzender Sebastian Schwemmer und 1. Kdt. Fabian Schwemmer. Foto: Feuerwehr Ranna

Am Samstag fand der traditionelle Kameradschaftsabend der Feuerwehr Ranna auf der Rußhütte statt und unterstrich einmal mehr den hohen Stellenwert von Zusammenhalt und Gemeinschaft in der Feuerwehr und dem Verein. Zahlreiche Mitglieder versammelten sich, um gemeinsam zu feiern, besondere Ehrungen vorzunehmen und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen.

Viele Ehrungen und Auszeichnungen

Im Mittelpunkt des Abends standen die Ehrungen langjähriger aktiver Feuerwehrleute, die für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Treue zur Feuerwehr ausgezeichnet wurden.

Stefan Lautner erhielt für seine 10-jährige aktive Dienstzeit eine besondere Auszeichnung und wurde zudem zum Oberfeuerwehrmann befördert. Christian Weiß und Sascha Haberberger wurden für ihren 20-jährigen aktiven Dienst geehrt, wobei Christian Weiß ebenfalls zur Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann gratuliert wurde. Eine besonders beeindruckende Ehrung erhielt Stefan Egerer, der seit nunmehr 30 Jahren aktiv in der Feuerwehr Ranna tätig ist und für seine langjährige, zuverlässige Arbeit ausgezeichnet wurde.

Neben den Ehrungen für die aktiven Floriansjünger kamen auch die langjährigen Vereinsmitglieder zu Ehren. Sascha Haberberger und Monika Weih wurden für ihre 20-jährige Mitgliedschaft im Verein geehrt, während Clarissa Egerer und Tobias Glück auf stolze 30 Jahre Vereinszugehörigkeit zurückblicken können. Eine besondere Anerkennung erfuhr Rita Winter für ihre 40-jährige Mitgliedschaft, die die große Bedeutung von Kontinuität und Engagement im Verein betont.

Grußworte und geselliges Beisammensein

Der Abend wurde von herzlichen Grußworten des zweiten Bürgermeisters Norbert Gradl begleitet, der die wichtige Rolle der Feuerwehr Ranna hervorhob und den Kameraden für ihren unermüdlichen Einsatz dankte. Bei ausgelassener Stimmung, guten Gesprächen und viel Gelächter verbrachten die Teilnehmer einen rundum gelungenen Abend. Der Kameradschaftsabend zeigte einmal mehr, wie stark der Zusammenhalt in der Feuerwehr Ranna ist und wie wichtig diese Gemeinschaft nicht nur für den Feuerwehrdienst, sondern auch für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ist.

* Diese Felder sind erforderlich.