20 Jahre Engagement für Speinsharter Kita-Kinder gefeiert

Speinshart. Zum 20-jährigen Jubiläum des Kita-Fördervereins gab es eine Fest mit Oktoberfest-Flair, bei dem die Unterstützung des Kindergartens gefeiert wurde. Die Feier bot Kindern und Eltern zahlreiche Aktivitäten und Unterhaltung.

Nachwuchs für die Schwarzenbacher Schenkelzinterer? Die Brauchtumstruppe fand jedenfalls bei ihrem Auftritt im Speinsharter Kindergarten viele mutige Nachahmer. Foto: Robert Dotzauer

Der Förderverein der Kindertagesstätte Speinshart hat seine 20-jährige erfolgreiche Arbeit gefeiert. Im Jahr 2004 gegründet, unterstützt er den kommunalen Kindergarten und trägt merklich zur Förderung der Kinder bei. Die Kita-Leiterin Waltraud Wagner hebt die Bedeutung des Vereins für die ganzheitliche Entwicklung der Kinder hervor.

Jubiläumsfest mit Oktoberfest-Flair

Die Veranstaltung kombinierte traditionelle Elemente des Oktoberfests mit lokalen Kirwa-Bräuchen. Die Feierlichkeiten, ausgerichtet vom Förderverein und dem Kindergartenpersonal, zogen viele Besucher an. Daniela Höllerl, die Vorsitzende des Fördervereins, zusammen mit ihrer Stellvertreterin Angela Ott und der scheidenden Kita-Leiterin Waltraud Wagner, blickten auf zwei Jahrzehnte voller Engagement zurück. Im Rahmen des Weltkindertags rief Wagner dazu auf, die Bedürfnisse junger Menschen in den Fokus zu rücken und in ihre Zukunft zu investieren.

Der Förderverein hat wesentlich zur Bereicherung des Kita-Angebots beigetragen. Unter anderem wurden sprachunterstützende Materialien, Musikinstrumente, ein Bällebad, Bewegungsbaustellen und eine Vogelnest-Schaukel angeschafft. Auch für Theaterfahrten und den Aufbau einer Partnerschaft mit einem Kindergarten in Tepl (Tschechien) wurden Mittel bereitgestellt.

Ein vielfältiges Programm für die Kinder

Auf das Kita-Gelände verteilt gab es bei den Spielstationen viel Abwechslung. Gefragt war auch das Sackhüpfen. Foto: Robert Dotzauer

Die Kinder erfreuten sich an einem abwechslungsreichen Programm mit vielen Spielstationen wie Tauziehen, Melken, Sackhüpfen und Dosen werfen. Für Begeisterung sorgten ebenfalls die Auftritte der Schwarzenbacher Schenkelzinterer unter Leitung von Trainer und Klostergastwirt Felix Bauernfeind. Die Darbietungen der Brauchtumstruppe inspirierten selbst die kleinsten Besucher zu ersten „Gehversuchen“ im Volkstanz.

Unterdessen genossen Eltern und Gäste das kulinarische Angebot des Fördervereins unter den Obstbäumen des Kita-Areals. Die traditionellen Speisen und die familiäre Atmosphäre rundeten das gelungene Fest ab, dessen Erlös wiederum vollständig der Kindertagesstätte zugutekommt.

Anerkennung für langjähriges Engagement

Während der Feierlichkeiten wurden auch Gründungsmitglieder sowie die aktuelle Vereinsführung geehrt. Werner Dobmeier, der Gründungsvorsitzende, sowie die künftige Kita-Leiterin Alexandra Gittler und der 2. Bürgermeister Roland Hörl wiesen auf das bemerkenswerte Engagement des Fördervereins hin. Als Zeichen des Dankes erhielten sie Sonnenblumen und es wurden Spenden für weitere Anschaffungen wie Bobbycars und Puppenecken angekündigt.

* Diese Felder sind erforderlich.